
Ein Marshmallow-Rezept zeigt Ihnen, wie Sie gesünder naschen können.

Süße Wolken im Mund - Wie man zu Hause Marshmallows zubereitet, die der Handel nicht bietet
In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen dem häuslichen Kochen und Backen zuwenden, gewinnen auch scheinbar „moderne“ Leckereien wie Marshmallows an Popularität für die Eigenproduktion. Vielleicht klingt es überraschend, aber das Rezept für hausgemachte Marshmallows ist bei weitem nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Zudem bietet es eine süße Belohnung – weiche, flauschige und unglaublich leckere Köstlichkeiten, die Sie nach Belieben anpassen können, ohne unnötige künstliche Zusatzstoffe und Farbstoffe.
Die heutigen Marshmallows haben ihren Ursprung in Frankreich, wo sie ursprünglich aus der Wurzel des Eibischs (Althaea officinalis) hergestellt wurden. Damals waren sie eher ein heilender Bonbon als ein Dessert. Heute wird Eibisch durch Gelatine ersetzt, aber die Idee eines süßen, weichen Bonbons bleibt bestehen. Genau deshalb suchen immer mehr Heimwerkerbegeisterte ein hausgemachtes Rezept für Marshmallows, das nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch kreative Unterhaltung verspricht.
Warum Marshmallows zu Hause zubereiten?
Es ist einfach. Die hausgemachte Version ist ohne Konservierungsstoffe, ohne Maissirup und oft auch ohne unnötige Zuckersättigung. So erhalten Sie eine Leckerei, die nicht nur schmackhafter als gekaufte ist, sondern auch gesünder (zumindest im Rahmen der Möglichkeiten Süßigkeiten). Zudem können Sie den Geschmack, die Farbe und die Form beeinflussen – von Vanille über Kakao bis hin zu Himbeer- oder Zitrusvarianten.
Dank des einfachen Rezepts für Marshmallows können Sie auch originelle Geschenke herstellen, die garantiert Freude bereiten. Verpacken Sie sie einfach in eine Pappschachtel, binden Sie ein Band darum und fügen Sie die Aufschrift „hausgemacht“ hinzu. Der Effekt ist garantiert.
Was wird benötigt?
Auch wenn es wie Alchemie erscheint, ist das Marshmallow-Rezept eigentlich recht einfach. Sie benötigen nur ein paar Grundzutaten – Zucker, Gelatine, Wasser, Glukosesirup (oder auch Honig), Vanille, eine Prise Salz und schließlich eine Mischung aus Stärke und Puderzucker zum Ummanteln.
Die Zubereitung besteht darin, die Gelatine im Wasser quellen zu lassen, während Zucker mit Wasser und Sirup erhitzt wird, bis die Mischung etwa 115–118 °C erreicht (das sogenannte Soft-Ball-Stadium). Dann wird die Mischung langsam zur Gelatine gegossen und geschlagen. Nach einigen Minuten beginnt sich die typische aufgeschlagene Masse zu bilden, die allmählich fest wird. Sie wird in eine Form gegossen, lässt sich fest werden und wird dann geschnitten und ummantelt.
Genau in dieser Phase geschieht die eigentliche Magie, wenn aus einer Mischung, die an Zuckersirup erinnert, eine Wolke entsteht. Die Zubereitung erfordert Geduld, aber die Belohnung ist süß – im wahrsten Sinne des Wortes.
Variabilität ist der Schlüssel zum Erfolg
Einer der größten Vorteile, die das hausgemachte Marshmallow-Rezept bietet, ist seine Flexibilität. Sie können beliebige Extrakte hinzufügen – Vanille, Minze, Lavendel, aber auch Zitronenschale oder Püree aus Himbeeren oder Erdbeeren. So entsteht eine völlig originelle Version.
Für Schokoladenliebhaber ist es eine großartige Idee, Kakaopulver in die Masse zu mischen oder später Marshmallows in geschmolzene Schokolade zu tauchen. Kinder werden die bunten Varianten lieben – ein paar Tropfen natürlicher Lebensmittelfarbe und die Wolken erhalten ein pastellartiges Aussehen, das sich hervorragend für thematische Feiern eignet.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Ein interessanter Tipp ist, der Marshmallow-Masse gefriergetrocknete Früchte hinzuzufügen, die nicht nur Geschmack, sondern auch eine knusprige Textur verleihen. Und wenn Sie nach ungewöhnlichen Rezepten suchen, probieren Sie Marshmallows mit gesalzenem Karamell- oder Kaffeegeschmack.
Wie bereit man Marshmallow-Creme zu?
Wenn Sie keine Lust auf klassische Würfel haben, können Sie eine Alternative in Form von Marshmallow-Creme wählen. Diese eignet sich als Füllung für Kekse, Kuchen oder als süßer Aufstrich. Und natürlich darf sie bei der traditionellen amerikanischen Leckerei „S'mores" nicht fehlen, bei der die Creme mit Schokolade und Keksen kombiniert wird.
Das Rezept für Marshmallow-Creme ist ähnlich wie das für klassische Marshmallows, wird jedoch kürzer geschlagen, damit sie geschmeidig und flüssig bleibt. Einige Rezepte fügen auch Eiweiß hinzu, das hilft, die Creme zu stabilisieren und noch mehr aufzulockern. Das Ergebnis ist eine leichte, flauschige Masse, die an Schnee erinnert, nur viel süßer und reichhaltiger ist.
Hier wird Technik zur Kreativität: Marshmallow-Creme kann mit Zimt, Haselnuss oder sogar Kürbisgewürzen aromatisiert werden. In der Winterzeit kommt sie besonders gut als Ergänzung zu heißer Schokolade oder Latte zur Geltung.
Eine Geschichte aus der Küche – wie Marshmallows eine Kinderparty retteten
Eine wahre Geschichte zeigt, wie hausgemachte Marshmallows auch scheinbar verlorene Situationen retten können. Jana, Mutter von zwei kleinen Kindern, plante eine Geburtstagsfeier mit bunten Süßigkeiten. Am Tag vor der Veranstaltung stellte sie fest, dass der beliebte Süßwarenladen aufgrund technischer Probleme geschlossen war. In Panik suchte sie nach einer schnellen Lösung und stieß auf ein einfaches Rezept für hausgemachte Marshmallows. Innerhalb von zwei Stunden hatte sie rosa, Vanille- und Kakao-Wolken fertig, die später bei den Kindern großen Erfolg hatten. „Es war eigentlich eine Notlösung, aber am Ende war es ein Hit. Die Kinder nahmen die Marshmallows in selbstgemachten Tüten mit nach Hause“, sagt Jana lächelnd.
Eine kleine Liste für Anfänger
Wenn Sie zum ersten Mal hausgemachte Marshmallows herstellen, hilft Ihnen eine kurze Liste der Grundausstattung:
- Hand- oder Standmixer (idealerweise leistungsstärker)
- Zuckerthermometer
- Silikon- oder Glasform (mit Öl eingefettet)
- Spatel zum Glätten der Masse
- Messer oder Schere zum Portionieren der fertigen Stücke
Und was damit machen?
Fertige Marshmallows haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Sie können sie in heiße Schokolade geben, auf Spieße stecken und über dem Feuer rösten, sie als Dekoration für Kuchen oder Cupcakes verwenden. Sie ergänzen hervorragend hausgemachtes Müsli, Flocken oder können in Smoothies gemixt werden. Im Winter erfreuen sie als Teil eines Geschenkpakets mit Kakaopulver und Becher, im Sommer als Teil eines Picknick-Sets.
Außerdem halten sie, wenn sie trocken und kühl gelagert werden, mehrere Wochen. Kein Wunder, dass Rezepte für Marshmallows eine Renaissance erleben – die Kombination aus Einfachheit, Geschmack und persönlichem Ansatz ist einfach unwiderstehlich.
Vielleicht ist es eine Rückkehr zum langsameren Kochen, vielleicht einfach die Freude am Schaffen. Eines ist jedoch sicher: Wenn Sie einmal ehrliche hausgemachte Marshmallows probiert haben, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr zu gekauften zurückkehren. Sie schmecken nicht nur anders – sie schmecken besser. Und das ist die Zeit und Geschicklichkeit auf jeden Fall wert.