
Entdecken Sie den Zauber von Frittaten in der traditionellen Suppe.

Frittatennudeln - eine traditionelle Delikatesse, die in der Suppe nicht fehlen darf
Manchmal braucht es nur wenig, um aus einer gewöhnlichen Suppe etwas Besonderes zu machen. Genau Frittatennudeln – einfache, aber dennoch geschmacklich reiche Nudeln aus Eieromelett – haben die Fähigkeit, eine gewöhnliche Brühe in ein unvergessliches Gericht zu verwandeln. Sie sind Teil der traditionellen mitteleuropäischen Küche, insbesondere in Österreich und Bayern, finden aber auch in tschechischen Haushalten ihren festen Platz.
Obwohl sie bei uns seltener vorkommen als klassische Nudeln, gewinnen Frittatennudeln in der Suppe immer mehr an Beliebtheit. Warum? Weil sie einfach zuzubereiten, schmackhaft und zudem variabel sind. Und was vielleicht am wichtigsten ist – sie können aus Zutaten zubereitet werden, die fast jeder zu Hause hat.
Was sind eigentlich Frittatennudeln?
Frittatennudeln (manchmal auch als "Frittaten" oder "Pfannkuchennudeln" bezeichnet) sind dünne Streifen gebratener Eieromeletts, die in Streifen geschnitten und in klare Brühen gegeben werden. Man kann sie sich als ungesüßten Pfannkuchen vorstellen, der in dünne Streifen geschnitten ist.
In deutschsprachigen Ländern sind sie Teil der traditionellen Küche – zum Beispiel in Österreich nennt man sie "Frittatensuppe" und sie sind ein beliebter Vorspeise nicht nur in Haushalten, sondern auch in Restaurants. In Tschechien erscheinen sie seltener, dennoch gewinnen sie die Herzen derjenigen, die auf hausgemachte, sorgfältig zubereitete Suppe Wert legen.
Obwohl sie auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mögen, ist das Rezept für Frittatennudeln tatsächlich sehr einfach. Jeder, der schon einmal Pfannkuchen oder Omeletts gemacht hat, kann es schaffen.
Wie man Frittatennudeln Schritt für Schritt zubereitet
Die grundlegende Zubereitung von Frittatennudeln besteht darin, einen dünnen Teig zuzubereiten, der wie ein sehr dünnes Omelett oder Pfannkuchen ohne Zucker gebraten wird. Danach lässt man es abkühlen, rollt es auf und schneidet es in feine Streifen. Das Ergebnis? Weiche, leicht nach Ei schmeckende Nudeln, die den Geschmack der Brühe hervorragend aufnehmen.
Benötigte Zutaten:
- 2 Eier
- 60 ml Milch (oder Wasser)
- 1 Esslöffel Mehl
- eine Prise Salz
- Butter oder Öl zum Braten
Anleitung:
- In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen, eine Prise Salz hinzufügen und das Mehl unterrühren. Der resultierende Teig sollte glatt und dünnflüssig sein, ähnlich wie Pfannkuchenteig.
- In einer erhitzten antihaftbeschichteten Pfanne (idealerweise mit einem Durchmesser von etwa 20–24 cm) etwas Butter oder Öl erhitzen.
- Eine dünne Schicht Teig eingießen und auf beiden Seiten goldbraun braten. Das Omelett sollte sehr dünn sein, idealerweise 1–2 mm.
- Das fertige Omelett abkühlen lassen, dann aufrollen und mit einem scharfen Messer in dünne Nudeln schneiden. Diese sind bereit, in der Suppe serviert zu werden.
Diese Grundversion ist schnell und einfach, aber wenn Sie die Suppe anpassen möchten, können Sie den Teig auch mit gehackten Kräutern (z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Thymian), einer Prise Muskatnuss oder geriebenem Parmesan bereichern.
Verwendung von Frittatennudeln in der Küche
Frittatennudeln werden am häufigsten als Einlage in klaren Suppen verwendet – in Hühner-, Rindfleisch- oder Gemüsebrühe. Ihr Vorteil ist, dass sie nicht verkochen, die Brühe nicht trüben und dank ihres milden Geschmacks die kräftige Brühe zur Geltung bringen.
Ein Beispiel aus dem Alltag? Eine Großmutter in einem süd-mährischen Dorf bereitet Frittatennudeln immer dann zu, wenn sie Gäste zum Sonntagsessen erwartet. Sie glaubt, dass nichts so sehr nach Zuhause duftet wie Rinderbrühe mit hausgemachten Nudeln. Und weil sie keine gekauften Nudeln mag, setzt sie auf Klassiker – Omelettnudeln, die immer Bewunderung ernten. Kein Wunder. Ihre Zartheit und ihr Geschmack sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Senioren, die leicht verdauliche Nahrung schätzen, willkommen.
In größeren Städten erscheinen Frittatennudeln auch auf den Speisekarten moderner Bistros oder traditioneller österreichischer Restaurants. In Kombination mit hochwertiger Brühe und frischen Kräutern entsteht ein beruhigendes Gericht, das sättigt und erfreut.
Interessantes und Tipps für ein perfektes Ergebnis
Vielleicht wird es Sie überraschen, dass Frittatennudeln nicht nur schmackhaft, sondern auch relativ gesund sind – sie enthalten Eiweiß aus den Eiern, minimal Fett und keinen zugesetzten Zucker. Wenn Sie eine glutenfreie Diät einhalten, können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Variante ersetzen oder es ganz weglassen. In diesem Fall ähneln sie mehr Omeletts als Pfannkuchen, sind aber immer noch köstlich.
Ein interessanter Trick, den erfahrene Köche verwenden? Lassen Sie die Omeletts vor dem Schneiden vollständig abkühlen oder legen Sie sie kurz in den Kühlschrank. So lassen sie sich leichter aufrollen und in wirklich dünne Nudeln schneiden.
Und wenn Ihnen einige Nudeln übrig bleiben, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in die Suppe geben. Oder Sie braten sie schnell in der Pfanne mit etwas Butter, fügen Kräuter hinzu und haben eine ungewöhnliche, aber sehr schmackhafte Beilage.
Warum Frittatennudeln eine Chance geben?
In einer Zeit, in der sich die meisten Menschen auf Fertiggerichte oder gekaufte Nudeln verlassen, stellen Frittatennudeln eine Rückkehr zur ehrlichen Küche dar. Ihr Zauber liegt in der Einfachheit – aus drei Grundzutaten kreieren Sie etwas Schmackhaftes und optisch Ansprechendes. Zudem ist es eine Möglichkeit, übrig gebliebene Eier oder Milch zu verwerten, ohne aufwändige Kochpläne.
Obwohl sie in tschechischen Kochbüchern bisher eher randständig erscheinen, lohnt es sich, sie auszuprobieren. Sie sind ideal nicht nur als Suppeneinlage, sondern auch als Möglichkeit, traditionellen Gerichten eine neue Dimension zu verleihen. Und wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Kindern die Suppe schmackhaft zu machen, die auf den ersten Blick nicht ansprechend erscheint – glauben Sie mir, bunte Omelettennudeln könnten das sein, was sie dazu bringt, den ganzen Teller aufzuessen.
Wie der bekannte österreichische Koch Roland Trettl sagt: „Perfektion liegt in der Einfachheit, die durch nichts ersetzt werden kann." Und genau dafür sind Frittatennudeln ein Beweis.
Also, wenn Sie das nächste Mal Brühe kochen, versuchen Sie anstelle der klassischen Nudeln diese traditionelle Variante. Ihre Gäste und Familie werden es zu schätzen wissen, dass Sie sich die zusätzliche Mühe gemacht haben – und doch ist es nur eine Frage von Minuten.
Frittatennudeln sind vielleicht keine Neuheit der modernen Küchentrends, aber ihre Rückkehr in unsere Speisepläne ist ein Beweis dafür, dass ehrliche Hausmannskost immer noch viel zu bieten hat. In der Einfachheit liegt nämlich eine unglaubliche Kraft.