facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Pho Bo wird Sie mit seinen einzigartigen Geschmäckern und Aromen begeistern.

Vietnamesische Suppe Pho und andere Rindfleischschätze - warum sie auch in Ihrer Küche einen Platz verdienen

Auf den Straßen von Hanoi gilt die ungeschriebene Regel – der Tag beginnt nicht ohne eine Schüssel duftendes, heißes Pho. Die vietnamesische Küche hat in den letzten Jahren auch die Herzen der tschechischen Genießer erobert, und das ist kein Wunder. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmäckern, frischen Zutaten und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, die mit einem modernen Lebensstil harmonieren. Unter all den Gerichten wird jedoch ein Name häufiger genannt als andere: pho bo, also Rindfleisch-Pho. Es ist viel mehr als nur eine Suppe – es ist ein kulturelles Phänomen, das Generationen, Städte und Kontinente verbindet.

Was ist Pho Bo und warum sollte man keine Angst davor haben?

Pho Bo (ausgesprochen „fo bô") ist eine traditionelle vietnamesische Suppe auf Basis von Rinderbrühe, Reisnudeln und dünnen Fleischscheiben. Typische Beilagen sind frische Kräuter wie Koriander, Thai-Basilikum, Mungobohnensprossen, Limette oder Chili. Die Brühe wird stundenlang gekocht, oft über Nacht, um maximalen Geschmack und Kraft zu erhalten. Das Ergebnis ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und leicht verdaulich, was es zu einem idealen Gericht für jede Tageszeit macht.

Eine bekannte Variante ist pho bo tai – also Pho mit dünnen Scheiben rohen Rindfleischs, die direkt in die Schüssel gelegt und mit heißer Brühe übergossen werden. Das Fleisch zieht leicht an und bleibt schön rosa und saftig. Diese Version wird von Feinschmeckern besonders für ihre Zartheit und den intensiven Fleischgeschmack geschätzt.

In der Tschechischen Republik ist Pho zu einem Synonym für eine gesunde Alternative zu gewöhnlichen Brühen geworden. Während die tschechische Rinderbrühe auf Wurzelgemüse setzt, basiert die vietnamesische Variante auf einer Kombination aus Zwiebeln, Ingwer, Zimt, Sternanis und Nelken – typische Gewürze für Südostasien, die der Brühe ihren typisch süß-würzigen Geschmack verleihen.

Wie bereitet man Pho Bo zu Hause zu? Ein Rezept, das jeder schaffen kann

Viele Menschen haben Angst vor der Zubereitung von Pho zu Hause wegen des Zeitaufwands. Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie mit etwas Planung und hochwertigen Zutaten das Grundrezept für Pho Bo auch in einer normalen Küche meistern können. Das Wichtigste ist die Brühe – und diese muss wirklich sorgfältig gekocht werden.

Grundzutaten für die Brühe:

  • Rinderknochen (am besten Mark- und Rippenknochen)
  • Ingwer (ca. 10 cm Wurzel)
  • Zwiebeln (2 größere, halbiert)
  • Sternanis, Zimt, Nelken, Kardamom
  • Fischsauce
  • Zucker (idealerweise Rohrzucker)
  • Salz

Die Knochen werden zuerst kurz gekocht, um Verunreinigungen zu entfernen. Danach werden sie abgespült und zusammen mit den Gewürzen, Zwiebeln und Ingwer langsam mindestens 5 Stunden (je länger, desto besser) gekocht. Schließlich wird die Brühe mit Fischsauce und etwas Zucker gewürzt.

In die Schüssel kommen gebrühte Reisnudeln, Fleischstücke (entweder gekocht aus der Brühe oder roh im Fall von Pho Bo Tai), und alles wird mit heißer Brühe übergossen. Serviert wird mit frischen Kräutern, Chilischoten, Limette und Mungobohnensprossen.

Eine interessante Tatsache ist, dass in einigen vietnamesischen Familien die Brühe wiederholt „belebt“ wird, indem sie mit neuem Wasser aufgegossen und mit frischen Knochen erneut gekocht wird – was zu einem noch tieferen Geschmack führt.

Pho Xao Bo - wenn Sie Lust auf etwas Gebratenes haben

Die vietnamesische Küche besteht jedoch nicht nur aus Suppen. Wenn Sie etwas Deftigeres reizt, probieren Sie Pho Xao Bo – gebratene Reisnudeln mit Rindfleisch. Obwohl es „Pho“ im Namen hat, handelt es sich nicht um eine Suppe, sondern um ein gebratenes Gericht, das an asiatische Wok-Nudeln erinnert. Der Name „Pho“ bezieht sich hier auf den verwendeten Typ breiter Reisnudeln.

Das Fleisch wird zuerst kurz in der Pfanne angebraten (oft mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln), dann werden gekochte Nudeln, Gemüse (typischerweise Pak Choi, Karotten, Zwiebeln) und eine Würzmischung hinzugefügt – meist eine Mischung aus Soja- und Fischsauce, eventuell auch Austernsauce. Das Ergebnis ist ein schnelles, leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend als Mittag- oder Abendessen eignet.

Pho Xao Bo ist in städtischen Umgebungen sehr beliebt – sowohl in Hanoi als auch in Saigon. Besonders beliebt ist es bei Studenten und Berufstätigen, die ein schnelles, aber sättigendes Essen unterwegs benötigen.

Vietnamesische Küche als Lebensstil

Was die vietnamesische Küche wirklich außergewöhnlich macht, ist ihre Philosophie: Harmonie der Geschmäcker, Frische und Ausgewogenheit. In jedem Gericht findet man eine Kombination aus süß, salzig, sauer und scharf – und gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. All das ohne unnötiges Fett oder industriell verarbeitete Zutaten.

In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen einem nachhaltigen Essen und einem gesunden Lebensstil zuwenden, rückt die vietnamesische Küche ganz natürlich in den Vordergrund. Es geht nicht nur um einen Trend – es ist eine Art, bewusst zu essen, mit Respekt für den Körper und die Natur.

Ein Beispiel ist eine junge Familie aus Olmütz, die sich nach ihrer Rückkehr von einer Reise nach Vietnam entschied, ihre tägliche Ernährung umzustellen. Sie begannen, jeden Woche Pho Bo zu Hause zuzubereiten – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch als Ritual, bei dem sich die ganze Familie am Tisch versammelt. Wie sie selbst sagen: „Es ist ein Moment, in dem wir langsamer werden. Die Kinder wählen selbst die Kräuter aus, würzen ihre Suppe nach ihrem eigenen Geschmack – und lernen dabei, wahrzunehmen, was sie essen."

Wo findet man hochwertige Zutaten?

Pho zu Hause zuzubereiten ist nicht schwierig, wenn man die richtigen Zutaten zur Hand hat. Viele davon sind heute bereits allgemein verfügbar – Fischsauce, Reisnudeln oder Mungobohnensprossen findet man in jedem größeren Supermarkt oder in spezialisierten asiatischen Geschäften. Wenn Sie jedoch noch einen Schritt weiter gehen und das Gericht wirklich bewusst zubereiten möchten, lohnt es sich, auch auf die Herkunft der Zutaten zu achten.

Im Online-Shop Ferwer.cz können Sie aus einer Auswahl an umweltfreundlichen Lebensmitteln wählen, die Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien erfüllen. Ob fair gehandelter Zucker, Bio-Gewürze oder gesunde Alternativen zu Sojasaucen ohne zugesetzten Glutamat, Ferwer bietet die Möglichkeit, mit gutem Gewissen zu kochen. Der Vorteil ist, dass Sie nicht durch mehrere Geschäfte laufen müssen – alles, was Sie brauchen, finden Sie an einem Ort, zudem mit einem Fokus auf Ethik und Ökologie.

Ein kleines Ritual mit großer Wirkung

In der heutigen hektischen Zeit kann selbst eine einfache Handlung wie die Zubereitung von Pho ein Weg sein, um innezuhalten, sich mit der Familie zu verbinden und sich um Körper und Geist zu kümmern. Ob Sie nun das zarte Pho Bo Tai, das reichhaltige Pho Bo oder das sättigende Pho Xao Bo genießen, eines ist sicher: Die vietnamesische Küche hat nicht nur geschmacklich, sondern auch fürs Herz viel zu bieten.

„Wenn wir essen, gießen wir nicht nur Suppe in die Schüssel – wir legen auch unsere Fürsorge, Tradition und ein Stück Kultur hinein“, sagt der bekannte vietnamesische Küchenchef Luke Nguyen. Und genau darin liegt der Zauber von Pho – Einfachheit, die Tiefe verbirgt.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche