
Probieren Sie ein einfaches Rezept für French Toast aus Hefezopf aus.

Französischer Toast aus Christstollen - wenn festliches Gebäck zum perfekten Frühstück wird
Die Festtagszeit ist voller Gewürzdüfte, frisch gebackener Kekse, Lichter und Familientreffen. Aber was passiert, wenn nach all den Festessen ein halber Christstollen auf dem Tisch bleibt, den niemand mehr einfach so essen möchte? Statt ihn hart werden zu lassen oder – Gott bewahre – wegzuwerfen, können Sie daraus in wenigen Minuten ein echtes kulinarisches Erlebnis kreieren: Französischer Toast aus Christstollen.
Dieses Gericht, auch bekannt als "pain perdu" oder "verlorenes Brot", stammt aus Frankreich, wo es ursprünglich eine Möglichkeit war, älteres Gebäck zu verwerten. In Kombination mit Eiern, Milch, etwas Zucker und duftenden Gewürzen lässt es sich in weichen, goldenen Toast verwandeln, der wie eine Mischung aus Kuchen und cremigem Dessert schmeckt. Und wenn man statt gewöhnlichem Brot einen weichen, leicht süßen Christstollen mit Rosinen und Buttergeschmack verwendet? Das Ergebnis ist absolut unwiderstehlich.
Warum gerade Christstollen?
Der traditionelle Christstollen, geflochten aus mehreren Teigsträngen und oft mit Rosinen, Mandeln oder sogar kandierten Früchten angereichert, hat die ideale Struktur für die Zubereitung von französischem Toast. Er ist fest genug, um die Eimischung aufzusaugen, behält dabei aber seine Zartheit. Zucker hinzuzufügen ist nicht nötig – seine natürliche Süße wird beim Braten noch verstärkt.
Zudem hat der Christstollen für viele von uns eine starke emotionale Bedeutung. Es ist ein Gebäck, das wir mit Kindheit, Weihnachten und Großmutters Küche verbinden. Ihn in ein neues Gericht zu verwandeln, ist nicht nur praktisch, sondern auch ein bisschen nostalgisch – als würde ein Stück der festlichen Atmosphäre auch in den Januar-Morgen verlängert.
Wenn das Frühstück wie ein Dessert schmeckt
Der französische Toast aus Christstollen ist besonders, weil er die Einfachheit eines Frühstücks mit der Eleganz eines Desserts verbindet. Er sieht auf dem Teller wunderschön aus – besonders wenn Sie ihn mit frischem Obst, Nüssen, einem Löffel griechischem Joghurt oder Ahornsirup ergänzen – und sättigt angenehm. Außerdem dauert die Zubereitung nicht länger als 15 Minuten.
Und mal ehrlich – was wärmt an einem Januar-Morgen mehr als duftender Toast mit einem Hauch von Vanille, Zimt und Butter, zubereitet aus einem Christstollen, den Sie vielleicht erst vor ein paar Tagen mit der Familie gebacken haben.
Während das klassische Rezept für französischen Toast mit Weißbrot oder Toastbrot arbeitet, bringt der Christstollen etwas Besonderes ins Spiel. Sein Butterteig mit einem Hauch von Zitronenschale oder Vanille verleiht ihm eine Geschmackstiefe, die gewöhnlicher Toast nicht hat. Und dank seiner luftigen Textur backt er außen schön knusprig, während er innen zart und saftig bleibt.
Das Geheimnis des perfekten Toasts
Um das Ergebnis wirklich perfekt zu machen, sollten einige einfache Regeln beachtet werden. Zuerst ist es ideal, einen mindestens einen Tag alten Christstollen zu verwenden – er hält besser die Form und saugt nicht so viel Flüssigkeit auf, sodass er beim Braten nicht zerfällt. Die Ei-Milch-Mischung sollte gut geschlagen und gewürzt sein – Vanille, Zimt oder eine Prise Muskatnuss verleihen dem Toast ein wohliges Aroma.
Wenn Sie eine Version kreieren möchten, die auch gesundheitsbewussten Menschen schmeckt, können Sie die klassische Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen, etwas Kokoszucker hinzufügen oder mit Honig süßen. Und zum Braten können Sie zum Beispiel Kokosöl oder geklärte Butter (Ghee) verwenden, die dem Toast einen feinen Nussgeschmack verleihen.
Interessanterweise wird dieses Gericht in den USA oft mit Ahornsirup und Speck serviert, was einen Kontrast zwischen süß und salzig schafft. Bei uns neigen wir eher zur süßen Variante, aber mutigere Kombinationen sind definitiv einen Versuch wert.
Ein kleines Wunder aus Resten
Vielleicht kennen Sie das: Nach Weihnachten bleiben zu Hause viele Reste übrig, sei es Gebäck, Kekse oder Lebensmittel, die Sie in der Annahme gekauft haben, dass mehr benötigt wird. Der französische Toast aus Christstollen ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man nicht verschwenden und gleichzeitig etwas Besonderes genießen kann. Nur ein paar Grundzutaten – Eier, Milch, ein bisschen Butter – und Sie haben ein Gericht, das durchaus Teil eines Brunch-Menüs in einem Fünf-Sterne-Café sein könnte.
In einer Familie in Brünn hat man dieses Gericht so sehr ins Herz geschlossen, dass es es in das regelmäßige Wochenendmenü aufgenommen wurde, auch außerhalb der Weihnachtszeit. „Wir frieren Scheiben des Christstollens ein, und wenn wir Lust auf etwas Süßes und Warmes zum Frühstück haben, holen wir sie heraus und braten sie direkt," sagt die Mutter von drei Kindern. „Es ist schnell, nahrhaft und die Kinder lieben es."
Wie man es zu Hause zubereitet
Das Grundrezept für französischen Toast aus Christstollen ist einfach. Schneiden Sie den Christstollen in etwa 2 cm dicke Scheiben, schlagen Sie in einer größeren Schüssel 2 Eier, 150 ml Milch, einen Esslöffel Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Zimt auf. Tauchen Sie die Christstollenscheiben in die Mischung und lassen Sie sie kurz einweichen. Dann braten Sie sie von beiden Seiten in einer heißen Pfanne mit etwas Butter goldbraun.
Wenn Sie den Toast noch verbessern möchten, können Sie ihn vor dem Servieren mit gehackten Nüssen, frischem Obst oder einem Schuss Ahornsirup bestreuen. Auch die Kombination mit selbstgemachtem Apfelmus oder einem Löffel Joghurt mit Honig ist großartig. Und für festliche Anlässe? Fügen Sie ein paar Tropfen Orangenlikör zur Eimischung hinzu – der sanfte Alkoholgeschmack ergänzt die Süße des Christstollens wunderbar.
Mehr als nur ein Rezept
Der Zauber des französischen Toasts aus Christstollen liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Atmosphäre, die er schafft. Es ist ein Gericht, das einlädt, für einen Moment langsamer zu werden, sich mit einer warmen Tasse Tee oder Kaffee an den Tisch zu setzen und den Moment wirklich zu genießen. In einer Zeit, in der Frühstück oft nur eine schnelle Routine zwischen Wecker und Aufbruch ist, stellt dieser Toast eine Rückkehr zum Genuss von Essen als Erlebnis dar.
„Der Christstollen hat die Fähigkeit, Menschen zu verbinden. Egal, ob Sie ihn nach einem Familienrezept backen oder in Ihrer Lieblingsbäckerei kaufen, es ist ein Gebäck, das eine Geschichte erzählt," sagt die Foodstylistin und Kochbuchautorin Karolína Fourová. „Und wenn Sie ihm als französischen Toast ein zweites Leben geben, geht diese Geschichte weiter – nur mit einem neuen Kapitel."
Also, wenn Sie das nächste Mal das letzte Stück Christstollen in der Hand halten und überlegen, was Sie damit machen sollen, denken Sie an diesen Artikel. Nicht nur, dass Sie ein außergewöhnliches Frühstück genießen, sondern Sie geben altem Gebäck auch einen neuen Sinn – und das ist im Sinne der Nachhaltigkeit und der Freude an gutem Essen das Beste, was Sie tun können.