facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Shakshuka als gesundes Frühstück, das den ganzen Tag satt hält

Shakshuka - ein farbenfrohes Gericht voller Geschmack, das Sie lieben werden

Es gibt nur wenige Gerichte auf der Welt, die Einfachheit, Nährwert und perfekte Harmonie der Aromen so natürlich vereinen wie Shakshuka. Diese bunte Mischung aus pochierten Eiern in Tomatensauce mit Paprika, Zwiebeln und duftenden Gewürzen erobert Küchen weit über ihre Herkunft hinaus. Ob Sie sich fragen „Shakshuka – was ist das?" oder ein bewährtes Shakshuka-Rezept suchen, eines ist sicher: Dieses Gericht wird schnell einen Platz in Ihrem heimischen Speiseplan einnehmen.

Der Ursprung der Shakshuka oder wie die israelische Klassik entstand

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Shakshuka direkt aus Israel stammt, da sie fester Bestandteil von Frühstücksmenüs im ganzen Land ist. Die Realität ist jedoch etwas bunter – genau wie die Shakshuka selbst. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der nordafrikanischen Küche, insbesondere in Tunesien oder Libyen. Von dort aus verbreitete sich Shakshuka in die Länder des Nahen Ostens, und gerade in Israel fand sie ihr zweites Zuhause, wo sie zu einem untrennbaren Bestandteil der modernen Gastronomie wurde.

Der Name „Shakshuka" stammt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Mischung" oder „Durcheinander". Und das ist sehr treffend – es handelt sich um ein Gericht, das einfache Zutaten zu einem harmonischen Ganzen vereint. In Israel wird Shakshuka sowohl zu Hause als auch in Straßenbistros oder Cafés zubereitet, oft in kleinen gusseisernen Pfannen, in denen sie direkt serviert wird.

Was Shakshuka enthält und warum sie so beliebt ist

Die Grundlage der Shakshuka ist eine Tomatensauce mit Paprika, Knoblauch, Zwiebeln und einzigartigen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika und Cayennepfeffer. In diese heiße Mischung werden vorsichtig Eier aufgeschlagen, die sanft in der Sauce stocken. Das Ergebnis ist ein Gericht, das sättigend, gesund und unglaublich lecker ist.

Einer der Gründe, warum Shakshuka auch außerhalb Israels an Beliebtheit gewinnt, ist ihre Flexibilität. Sie kann rein pflanzlich zubereitet, mit Feta-Käse, Spinat, Oliven oder Kichererbsen ergänzt werden. Sie schmeckt hervorragend mit knusprigem Brot – ideal ist Pita oder Sauerteigbrot, mit dem man die Sauce bis auf den letzten Tropfen auftunken kann.

Aber Shakshuka sind nicht nur Tomaten und Eier. Der Schlüssel ist das richtige Gleichgewicht der Aromen – die Süße der Tomaten, die milde Schärfe der Paprika und die Tiefe der Gewürze schaffen ein komplexes kulinarisches Erlebnis, das durch seine Einfachheit überrascht.

Wie man authentische Shakshuka zu Hause zubereitet

Obwohl es wie ein Gericht aussieht, das Stunden dauert, ist das Shakshuka-Rezept überraschend einfach und selbst für Anfänger geeignet. Der Schlüssel ist eine qualitativ hochwertige Basis – idealerweise frisches Gemüse, aber im Winter reichen auch gute Dosentomaten aus.

Grundrezept für Shakshuka:

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel (in dünne Halbmonden geschnitten)
  • 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Teelöffel gemahlener Paprika
  • ½ Teelöffel KreuzKümmel
  • eine Prise Cayennepfeffer oder Chili (nach Geschmack)
  • 800 g geschälte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Eier
  • frischer Koriander oder Petersilie (zum Bestreuen)
  • Balkan-Käse oder Feta (optional)

In heißem Öl die Zwiebeln und Paprika weich anbraten. Knoblauch und Gewürze hinzufügen, kurz anbraten und dann die Tomaten dazugeben. Bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Mit einem Löffel Mulden in die Sauce formen und in jede ein Ei schlagen. Mit einem Deckel abdecken und 5–8 Minuten stocken lassen – das Eiweiß sollte fest, das Eigelb flüssig sein. Mit Kräutern und Käse bestreuen und sofort servieren.

Shakshuka als Frühstück, Mittag- und Abendessen

Eines der größten Wunder der Shakshuka ist, dass sie zu jeder Tageszeit passt. In Israel wird sie normalerweise als Frühstück serviert, aber nichts hindert daran, sie auch zum Mittag- oder Abendessen zu genießen. Ob Sie am Morgen schnell Energie benötigen oder nach einem anstrengenden Tag ein nahrhaftes Gericht suchen, Shakshuka wird Sie nicht enttäuschen.

Darüber hinaus ist sie eine großartige Wahl für Vegetarier oder jeden, der versucht, den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne auf Geschmack zu verzichten. Dank ihres Gehalts an Proteinen aus Eiern und Ballaststoffen aus Gemüse ist Shakshuka eine vollwertige Mahlzeit, die sättigt, ohne ein Gefühl der Schwere zu hinterlassen.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Eine junge Familie aus Brünn suchte nach einer Möglichkeit, ein schnelles, aber nahrhaftes Abendessen für ihre zwei kleinen Kinder zuzubereiten. Sie stellten fest, dass Shakshuka die ideale Lösung ist – die Kinder lieben Eier, die Erwachsenen schätzen den Geschmack und die Einfachheit, und alle genießen das gemeinsame Essen. Darüber hinaus ist es ein Gericht, das leicht in einer Pfanne zubereitet werden kann, was weniger Abwasch und weniger Stress bedeutet.

Gesundheit auf dem Teller und für den Planeten

Shakshuka ist nicht nur lecker – sie ist auch nährstoffreich. Tomaten sind reich an Lycopin, einem starken Antioxidans. Paprika liefert Vitamin C und Ballaststoffe, während Eier die notwendigen Proteine, Vitamin D, B12 und gesunde Fette bieten. Wenn Sie zusätzlich Hülsenfrüchte oder Blattgrün hinzufügen, erhalten Sie eine echte Nährstoffbombe.

In Bezug auf Nachhaltigkeit ist Shakshuka ebenfalls eine großartige Wahl. Sie nutzt saisonale und leicht verfügbare Zutaten, die den Planeten nicht belasten. Und da sie ohne Fleisch auskommt, hat sie auch einen geringeren CO2-Fußabdruck. Wenn Sie dazu noch hausgemachtes Brot oder Roggensauerteigbrot servieren, haben Sie ein Gericht, das sowohl für Ihren Körper als auch für die Umwelt freundlich ist.

Moderne Twists und Variationen von Shakshuka

Obwohl klassische israelische Shakshuka ihren Reiz hat, spielt die moderne Küche gerne mit diesem Gericht. Es gibt zum Beispiel grüne Versionen von Shakshuka, bei denen Tomaten durch Spinat, Mangold oder Zucchini ersetzt werden. Beliebt ist auch die orientalische Variante mit Harissa, einer scharfen Paste aus Tunesien, oder Shakshuka mit Pilzen und Sahne.

Ein interessanter Twist kann auch die Zugabe von gebackener Aubergine sein, die Cremigkeit verleiht, oder die Ergänzung von Kichererbsen für einen höheren Anteil an pflanzlichen Proteinen. So lässt sich leicht eine vegane Version zubereiten, bei der statt Eiern beispielsweise Tofu verwendet wird, gemischt mit Kurkuma und Hefe für eine ähnliche Struktur und Geschmack.

Wie der israelische Koch und Autor Yotam Ottolenghi sagt: „Shakshuka ist wie eine Leinwand, auf die jeder seine Version des perfekten Frühstücks malen kann." Und genau das ist das Schöne an diesem Gericht – es gibt keinen richtigen Weg, Shakshuka zuzubereiten, nur viele köstliche Möglichkeiten, sie Ihrer Stimmung, Saison oder Kühlschrankinhalt anzupassen.

Egal ob Sie sich für traditionelle israelische Shakshuka entscheiden oder Ihre eigene originelle Variation kreieren, eines ist sicher – sobald Sie sie einmal probiert haben, wird sie ein fester Bestandteil auf Ihrem Tisch sein.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche