facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man eine Dunstabzugshaube reinigt und ihr Glanz zurückgibt, ohne Chemie und Stress

Wenn Fett die Küche regiert - Wie man die Dunstabzugshaube effektiv reinigt, damit sie wieder atmen kann

In der modernen Küche hat die Dunstabzugshaube ihren Ehrenplatz. Sie leitet nicht nur Dampf und Gerüche vom Kochen ab, sondern hilft auch, Wände, Möbel und die Küchenzeile sauberer zu halten. Doch gerade die Dunstabzugshaube wird oft Opfer ihrer eigenen Mission – sie fängt Schmutz, Staub und vor allem Fett ein. Auf den ersten Blick mag es scheinen, als wäre die Wartung der Dunstabzugshaube eine Angelegenheit für Techniker, aber die Wahrheit ist viel einfacher. Mit ein wenig Mühe, alltäglichen Haushaltsmitteln und der richtigen Herangehensweise lässt sich auch eine stark verschmutzte Dunstabzugshaube ohne Chemie und ohne Nerven reinigen.

Warum ist es wichtig, die Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen?

Eine verstopfte Dunstabzugshaube reduziert nicht nur ihre Leistung, sondern kann auch ein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko darstellen. Fett, das sich im Filter und im Inneren des Geräts absetzt, kann bei längerer Nutzung anfangen zu riechen, das Risiko einer Entzündung erhöhen und auch Insekten anziehen. Außerdem wird es beim nächsten Kochen wieder in die Luft abgegeben, die Sie zu Hause atmen.

Experten zufolge sollte die Dunstabzugshaube mindestens einmal im Monat gereinigt werden, in Haushalten, in denen täglich gekocht wird, idealerweise noch häufiger. Gründlichere Pflege umfasst nicht nur das Abwischen der äußeren Flächen, sondern auch die Reinigung der Filter, der inneren Teile und gegebenenfalls auch der Lüftungsrohre.

Wie reinige ich die Dunstabzugshaube von Fett ohne Chemie?

Die Zeiten sind vorbei, in denen man zu starken chemischen Entfettern greifen musste, die nicht nur die Haut reizen, sondern auch Spuren auf empfindlichen Oberflächen hinterlassen. Viele Haushalte bevorzugen heute umweltfreundlichere Lösungen – nicht nur wegen der Umwelt, sondern auch wegen der Gesundheit ihrer Angehörigen.

Einer der effektivsten Haushaltshelfer ist Natron. Ja, dasselbe, das wir beim Backen oder Zähneputzen verwenden, kann mühelos mit Fett und Ablagerungen fertig werden.

So geht's: Reinigung der Dunstabzugshaube mit Natron

Zuerst muss die Dunstabzugshaube zerlegt werden – normalerweise reicht es aus, die Fettfilter (meistens aus Metall) herauszunehmen, die mit einfachen Klammern befestigt sind. Diese Filter sind oft die Hauptfalle für Fett und Schmutz.

In einen großen Topf mit Wasser (möglichst kochend) geben Sie mehrere Esslöffel Natron und tauchen die Filter in die Lösung ein. Sie werden sehen, wie sich das Fett in wenigen Minuten beginnt zu lösen – das Wasser wird bräunlich und die Filter beginnen zu glänzen. Bei starker Verschmutzung ist es ratsam, die Filter bis zu einer halben Stunde einweichen zu lassen und sie dann vorsichtig mit einer Bürste oder einem Schwamm zu schrubben.

Natron kann auch auf den äußeren Flächen der Dunstabzugshaube verwendet werden. Einfach eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und auf die fettigen Stellen auftragen. Nach einigen Minuten Einwirkzeit lässt sie sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Diese Methode ist schonend, umweltfreundlich und sehr effektiv.

Wie reinigt man eine Edelstahl-Dunstabzugshaube, damit sie wieder wie neu glänzt?

Edelstahloberflächen sind schön, modern und oft ein Schmuckstück der Küche. Doch wenn sie mit fettigen Fingerabdrücken bedeckt sind, verlieren sie ihren Reiz. Die Reinigung von Edelstahl erfordert etwas Fingerspitzengefühl – raue Schwämme oder abrasive Reinigungsmittel können die Oberfläche verkratzen. Doch auch hier reicht das, was Sie zu Hause haben.

Natron ist wieder der Hauptakteur – in Kombination mit etwas Zitronensaft oder Essig bildet es eine effektive Paste, die selbst eingetrocknetes Fett entfernt. Tragen Sie die Paste mit einem weichen Tuch auf, polieren Sie sanft nach und reinigen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch. Das Ergebnis wird Sie überraschen – Edelstahl erstrahlt ohne chemische Poliermittel.

Für extra Glanz können Sie ein wenig Olivenöl verwenden – ein Tropfen auf einem Tuch reicht aus, um sanft nachzupolieren. Die Oberfläche wird nicht nur aufgefrischt, sondern auch mit einem dünnen Film überzogen, der zukünftige Verschmutzungen verhindert.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Eine Praxisgeschichte - als die Dunstabzugshaube nicht mehr ziehen wollte

Frau Ivana aus Brünn lebt allein, aber Kochen ist ihre große Leidenschaft. Als sie bemerkte, dass ihre Dunstabzugshaube nicht mehr richtig den Dampf absaugte, dachte sie, sie sei reif für einen Austausch. Bevor sie jedoch eine neue kaufte, entschied sie sich, sie auseinanderzunehmen. "Ich war schockiert, was sich dort über die Jahre alles angesammelt hatte," sagt sie lachend. Nach ein paar Stunden mit heißem Wasser, Natron und einem Schwamm entfernte sie nicht nur eine zentimeterdicke Schmutzschicht von der Dunstabzugshaube, sondern das Gerät lief wieder wie neu. „Seitdem reinige ich die Filter jeden Monat und würde es nie wieder so weit kommen lassen."

Was bei der Reinigung der Dunstabzugshaube nicht vernachlässigt werden sollte

Auch wenn die Wartung der Küchenabzugshaube einfach erscheinen mag, gibt es einige Details, die man beachten sollte:

  • Reinigen Sie die Filter nicht in der Spülmaschine, es sei denn, der Hersteller empfiehlt es ausdrücklich – einige Modelle können durch hohe Temperaturen oder aggressive Salze beschädigt werden.
  • Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie die inneren Teile des Geräts auseinandernehmen – Sicherheit steht immer an erster Stelle.
  • Verwenden Sie weiche Tücher und Schwämme, besonders bei Edelstahloberflächen.
  • Lassen Sie Fett nicht lange liegen, je länger es eingebrannt ist, desto schwieriger lässt es sich entfernen.
  • Zögern Sie nicht, natürliche Mittel zu verwenden, die ebenso gut (und manchmal besser) funktionieren als Chemie aus dem Geschäft.

Wenn Natron nicht ausreicht - weitere natürliche Mittel gegen Fett

Neben dem klassischen Natron erweisen sich auch andere leicht verfügbare Helfer beim Reinigen der Dunstabzugshaube als nützlich. Zum Beispiel Essig – dieser entfettet nicht nur perfekt, sondern desinfiziert auch und entfernt unangenehme Gerüche, besonders wenn er halb mit Wasser gemischt und als Spray auf Glas- oder Edelstahlteile gesprüht wird. Wenn Sie möchten, dass es beim Reinigen auch angenehm duftet, greifen Sie zu Zitronensaft – dieser hellt die Oberfläche zusätzlich auf. Und wenn Sie einen Dampfreiniger oder zumindest einen Wasserkocher zur Hand haben, hilft Ihnen der Dampf, altes Fett zu lösen, das sich dann im Handumdrehen abwischen lässt.

Übrigens, wenn Sie nach natürlichen Reinigungsmitteln suchen, die schon jemand für Sie entwickelt hat, können Sie sich das Angebot an ökologischen Produkten auf Ferwer.cz ansehen. Dort finden Sie alles von schonenden Entfettern bis zu Mitteln für Edelstahl, die weder die Umwelt noch Ihren Haushalt belasten.

Letztendlich ist nicht nur wichtig, wie man die Dunstabzugshaube reinigt, sondern vielmehr wie man sich eine Gewohnheit daraus macht. Regelmäßigkeit ist nämlich der Schlüssel zur einfachen Wartung. Die meisten Menschen entscheiden sich erst zur Reinigung, wenn es bereits zu spät ist – dabei können ein paar Minuten im Monat Stunden an Arbeit und Hunderte von Euro für ein neues Gerät sparen.

Also, das nächste Mal, wenn Ihre Küche beim Kochen mehr nach verbranntem Öl als nach Abendessen riecht, fragen Sie sich vielleicht: „Ist es nicht an der Zeit, die Dunstabzugshaube zu reinigen?"

Teilen Sie dies
Kategorie Suche