
Entdecken Sie die Vorteile des Rezepts mit rotem Reis, das Ihre Küche verändern wird.

Roter Reis - Eine geschmackliche Exotik mit gesundheitlichen Vorteilen
Auf den ersten Blick wirkt er wie eine unkonventionelle Beilage. Vielleicht haben Sie ihn im Regal eines Reformhauses oder im Bio-Bereich eines Supermarktes gesehen, aber sich nicht getraut, ihn in den Einkaufswagen zu legen. Roter Reis gewinnt jedoch immer mehr an Beliebtheit, nicht nur wegen seiner interessanten Farbe, sondern vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Nährwerte und seines leicht nussigen Geschmacks. Ein schmackhaftes und gesundes Gericht aus ihm zuzubereiten ist dabei gar nicht schwer — man muss nur das richtige Rezept kennen. Oder gleich mehrere.
In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, warum roter Reis in der Küche nicht fehlen sollte, wie man ihn richtig zubereitet, und wir fügen auch inspirierende Rezepte mit rotem Reis hinzu, die sowohl Vegetarier als auch Liebhaber einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung erfreuen werden.
Was ist roter Reis und warum sollte er in den Speiseplan aufgenommen werden?
Roter Reis ist eine natürlich gefärbte Reissorte, die ihre Farbe dank der nicht entfernten Schale behält, in der sich der Großteil der Nährstoffe verbirgt. Im Gegensatz zu klassischem weißen Reis wird er minimal verarbeitet, was ihn zu einer nährstoffreichen Alternative macht. Er enthält einen höheren Anteil an Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralien wie Eisen, Zink oder Magnesium. Dadurch fördert er die Verdauung, hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Gehalt an natürlichen Pigmenten, bekannt als Anthocyane – ähnlich wie bei Heidelbeeren oder Rotkohl. Diese Verbindungen haben starke antioxidative Eigenschaften, die dem Körper helfen, gegen freie Radikale zu kämpfen.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen hat roter Reis auch einen großartigen Geschmack. Er ist leicht süßlich, erdig, mit einem feinen nussigen Hauch und einer festeren Struktur. Dadurch eignet er sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Grundlage für Hauptgerichte.
Wie man roten Reis zubereitet, damit er schmackhaft und weich ist
Die Zubereitung von rotem Reis unterscheidet sich leicht von weißem oder Jasminreis. Um die optimale Struktur zu erreichen, ist es ideal, den Reis zunächst einige Stunden einzuweichen, idealerweise über Nacht. Dieser Schritt verkürzt die Kochzeit und verbessert die Verdaulichkeit. Wenn keine Zeit dafür bleibt, reichen auch 30 Minuten.
Für jedes 1 Teil Reis verwenden Sie ungefähr 2,5 bis 3 Teile Wasser. Kochen Sie den Reis bei schwacher Hitze etwa 35 bis 40 Minuten, bis er weich ist, aber gleichzeitig seine Festigkeit und leicht kaubare Struktur behält. Nach dem Kochen lassen Sie ihn noch 5–10 Minuten mit Deckel nachziehen.
Er schmeckt hervorragend mit Olivenöl, frischen Kräutern oder nur leicht gesalzen – aber das wahre Zauber beginnt erst, wenn Sie ihn mit anderen Zutaten kombinieren.
Rezepte mit rotem Reis, die Sie lieben werden
Rezept: Warmer Salat aus rotem Reis, gebratenem Gemüse und Feta-Käse
Dieses Rezept mit rotem Reis ist die ideale Wahl für ein leichtes Mittagessen oder ein nahrhaftes Abendessen. Die Kombination aus der Erdigkeit des Reises, der Süße des gebratenen Gemüses und der Salzigkeit des Käses schafft eine Harmonie von Aromen und Farben.
Zutaten:
- 200 g roter Reis
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 Karotte
- 100 g Feta-Käse (oder Tofu für eine vegane Variante)
- Olivenöl
- Zitronensaft
- eine Handvoll frische Petersilie
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Weichen Sie den Reis ein und kochen Sie ihn nach der obigen Anleitung.
- Schneiden Sie das Gemüse in Stücke, mischen Sie es mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und backen Sie es im Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten.
- Mischen Sie den gekochten Reis mit dem gebackenen Gemüse, fügen Sie den zerbröckelten Feta hinzu und beträufeln Sie ihn mit Zitronensaft.
- Bestreuen Sie ihn schließlich mit Petersilie und servieren Sie ihn warm oder lauwarm.
Dieser Salat ist nicht nur köstlich, sondern auch visuell ansprechend. Außerdem eignet er sich hervorragend als Lunchbox-Mahlzeit – er bleibt auch bei Raumtemperatur mehrere Stunden frisch.
Rezept: Cremiges Risotto aus rotem Reis mit Austernpilzen und Thymian
Wer hat gesagt, dass man Risotto nicht aus rotem Reis machen kann? Auch wenn das Ergebnis nicht identisch mit dem traditionellen italienischen Risotto sein wird, wird es sich definitiv lohnen.
Zutaten:
- 1 Tasse roter Reis
- 200 g Austernpilze
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Öl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Hefeflocken (oder Parmesan für eine nicht-vegane Version)
- frischer Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch in Butter an, fügen Sie die geschnittenen Austernpilze hinzu und braten Sie sie kurz an.
- Fügen Sie den roten Reis hinzu und braten Sie ihn kurz mit den Pilzen an.
- Gießen Sie nach und nach die Brühe hinzu, immer eine Kelle auf einmal, und rühren Sie um. Der Reis nimmt die Brühe nach und nach auf.
- Nach etwa 40 Minuten, wenn der Reis weich ist, rühren Sie die Hefeflocken und den Thymian unter.
Das Ergebnis ist ein sanft cremiges, aromatisches Gericht, das auch diejenigen lieben werden, die normalerweise keinen roten Reis suchen.
Roter Reis in der Alltagsküche
Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Kann roter Reis genauso vielseitig verwendet werden wie weißer? Die Antwort ist einfach – ja, und viel gesünder. Er kann als Grundlage für Buddha Bowls dienen, eignet sich hervorragend für Gemüseaufläufe, Suppen oder auch als Füllung für Paprika. In Asien wird aus ihm auch ein süßes Dessert mit Kokosmilch und Mango zubereitet.
Ein interessanter Tipp ist, roten Reis als Teil eines Frühstücksbreis auszuprobieren. Gekochten Reis einfach mit Pflanzenmilch erhitzen, Zimt, Nüsse und Honig hinzufügen – und ein vollwertiges Frühstück ist fertig.
Ein Beispiel aus dem Alltag könnte eine junge Familie sein, die sich im Rahmen eines gesünderen Lebensstils entschlossen hat, klassische Beilagen gegen nährstoffreichere Alternativen auszutauschen. Anfangs hatten sie Bedenken, wie die Kinder Reis „in einer anderen Farbe“ aufnehmen würden, aber nach einigen Versuchen wurde roter Reis ein beliebter Bestandteil des Speiseplans – insbesondere in Form eines Salats mit Mais, Erbsen und hausgemachter Tartarsoße.
Wie einmal treffend die Ernährungsspezialistin Lucie Grofová sagte: „Reis muss nicht langweilig sein. Man muss ihm nur Raum geben, in Farbe, Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen zu glänzen."
Wo man roten Reis kaufen kann und worauf man achten sollte
Heute ist roter Reis in den meisten Reformhäusern, Bioläden und natürlich auch online erhältlich. Im Ferwer-Onlineshop finden Sie hochwertigen roten Reis in Bio-Qualität, ohne chemische Behandlung und in nachhaltiger Verpackung.
Beim Kauf wird empfohlen, auf die Herkunft zu achten – ideal ist es, eine organisch angebaute Variante zu wählen, vorzugsweise aus zertifizierter Quelle. Der Reis sollte nicht zu trocken oder hart sein – qualitativ hochwertiger roter Reis hat einen leicht süßen Duft und eine körnige Struktur.
Nicht zuletzt ist es auch wichtig, an die Lagerung zu denken – bewahren Sie ihn trocken und kühl auf, idealerweise in einem Glas- oder Metallbehälter, damit er seine Nährwerte behält und seinen Geschmack nicht verändert.
Roter Reis ist der Beweis dafür, dass gesunde Ernährung nicht langweilig sein muss. Ganz im Gegenteil – sie kann voller Farben und Geschmäcker sein und gleichzeitig den Körper von innen heraus unterstützen. Ob Sie jetzt ein Rezept für roten Reis als Beilage suchen oder ein nahrhaftes Hauptgericht kreieren möchten, die Möglichkeiten sind endlos. Es reicht, den ersten Schritt zu machen und sich auf Entdeckungsreise zu begeben.