facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Erleben Sie die alpine Atmosphäre mit köstlichen Käsespätzle auf dem Teller

Käsespätzle - der traditionelle Geschmack der Alpen, der auch die tschechischen Küchen erobert hat

In einer Zeit, in der die weltweite Gastronomie sich schneller vermischt und verbindet als je zuvor, erleben alte Rezepte eine Wiedergeburt. Einer dieser Schätze ist Käsespätzle, ein sättigendes und wärmendes Gericht aus den deutschsprachigen Regionen der Alpen, das mit seiner Einfachheit, Reichhaltigkeit und unwiderstehlichen Geschmack die Herzen und Teller über Österreich, Deutschland und die Schweiz hinaus erobert. Wie hat dieses unprätentiöse Gericht seinen Weg in tschechische Haushalte gefunden und was ist eigentlich sein Zauber?

Was sind eigentlich Käsespätzle?

Käsespätzle, oft als alpenländische Version von Mac & Cheese bezeichnet, sind hausgemachte Nudeln, gemischt mit Käse und gebratenen Zwiebeln. Ursprünglich ein Gericht armer Bergbewohner, kann man es heute sowohl in Berghütten als auch in Sternerestaurants finden. Das Wort Spätzle bedeutet frei übersetzt „Spätzchen“, was auf die Form der kleinen Nudeln hinweist. Diese entstehen durch das Schaben des Teigs in kochendes Wasser – traditionell direkt vom Brett mit einem Messer, heute häufiger durch ein spezielles Sieb oder eine Presse.

Das Grundrezept für Käse-Spätzle ist einfach: Nudeln, Käse, Zwiebeln. Doch gerade in der Einfachheit liegt ihre Stärke. Die Kombination aus frisch zubereiteten Nudeln, kräftigem Alpkäse und knusprig karamellisierten Zwiebeln schafft eine perfekte Harmonie von Geschmack und Textur. Ihren Ursprung haben sie in Schwaben und dem Allgäu, aber ähnliche Versionen gibt es auch in Tirol, Vorarlberg oder Teilen der Schweiz.

Im deutschsprachigen Raum finden sich daher verschiedene Namen – Käsknöpfle, Chäschnöpfli oder Kasspatzn – doch der Geschmack bleibt immer ähnlich: reichhaltig, käsig, mit einem Hauch von heimeliger Gemütlichkeit.

Das Geheimnis eines großartigen Käsespätzle-Rezepts

Ein Käsespätzle-Rezept ist nicht kompliziert – wichtig ist nur, hochwertige Zutaten zu verwenden und sich Zeit bei der Zubereitung zu lassen. Der traditionelle Teig wird aus glattem Mehl, Eiern, Salz und etwas Wasser oder Milch hergestellt. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein, fast wie Pfannkuchenteig. Danach wird der Teig in kochendes Wasser gedrückt, und die Knöpfle kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Der Schlüssel liegt dann im Schichten – die Nudeln werden mit Käse (am besten Bergkäse, Emmental oder Appenzeller) gemischt, in eine Auflaufform gegeben und cremig überbacken.

Obenauf kommen dann goldbraun gebratene Zwiebeln, die dem Gericht sowohl einen geschmacklichen Kontrast als auch Textur verleihen. Das Endergebnis ist reichhaltig, sättigend und ideal für kalte Tage. Auch wenn es als schweres Gericht erscheinen mag, macht seine Nährstoffdichte im alpinen Klima perfekt Sinn.

Um das Rezept für Käse-Spätzle wirklich authentisch zu machen, wird empfohlen, regionale Käse zu verwenden, die einen stärkeren Geschmack und eine gute Schmelzeigenschaft haben. Wenn jedoch kein Schweizer Appenzeller zur Hand ist, kann man auf tschechischen Romadur, Emmental oder hochwertigen Cheddar zurückgreifen. Es ist gut, verschiedene Käsesorten zu mischen, damit der Geschmack voll und interessant ist.

Was ist der Zauber dieses Gerichts auch bei uns?

Obwohl der Ursprung des Rezepts tief in den Alpen liegt, ist es nicht überraschend, dass Käsespätzle auch in tschechischen Haushalten ihren Weg gefunden haben. Hausgemachte Nudeln, gebratene Zwiebeln, Käse – das sind Geschmäcker, die auch in der tschechischen Küche anklingen. Zudem wirkt dieses Rezept in einer Zeit, in der das Interesse an Hausmannskost und der Rückkehr zu ehrlichen Zutaten wächst, wie eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Ein Grund, warum sich Käse-Spätzle verbreitet haben, ist auch der Tourismus. Besucher der Alpen, die sich nach einem Tag auf der Skipiste in einer Berghütte mit diesem sättigenden Gericht aufwärmen, bringen seinen Geschmack oft mit nach Hause. Die Erinnerung an das Reisen wird dann zu einem regelmäßigen Rezept im heimischen Repertoire.

Und dann gibt es noch die wachsende Zahl von Vegetariern und Menschen, die nach fleischlosen, aber nahrhaften Gerichten suchen. Käse-Spätzle sind nämlich perfekt sättigend ohne das Bedürfnis nach Fleisch. Es ist eine ideale Lösung für das Familienkochen, die auch Fleischesser nicht beleidigt.

Zum Beispiel in einer Familie aus Brünn sind Käsespätzle ein fester Bestandteil des Wintermenüs geworden. „Wir haben das Rezept aus dem Urlaub in Tirol mitgebracht und machen es seitdem jeden Winter. Die Kinder lieben es, weil es Käse enthält, und wir Erwachsenen schätzen die Einfachheit der Zubereitung", sagt Frau Lenka, die das Rezept bereits an mehrere Bekannte weitergegeben hat.

Wie man hausgemachte Käsespätzle zubereitet – Rezept Schritt für Schritt

Wenn Sie zu Hause ein alpines Erlebnis genießen möchten, probieren Sie dieses einfache Rezept für hausgemachte Käse-Spätzle:

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g glattes Mehl
  • 4 Eier
  • 100 ml Wasser oder Milch
  • Salz
  • 200 g geriebener Käse (Kombination aus Emmental, Cheddar, Romadur)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Butter oder Rapsöl

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel Mehl, Eier, Wasser und eine Prise Salz mischen. Der Teig sollte glatt und dickflüssig sein. 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Mit einem Spätzlesieb oder einem Löffel kleine Knöpfle formen und ins Wasser geben.
  3. Sobald sie an die Oberfläche steigen, herausnehmen und abtropfen lassen.
  4. In einer Pfanne die Butter schmelzen, die in dünne Ringe geschnittenen Zwiebeln hinzufügen und langsam braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. In einer Auflaufform oder Pfanne die Nudeln und den Käse schichten, je nach Menge wiederholen.
  6. Zum Schluss mit knusprigen Zwiebeln bestreuen und kurz im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Sie können es alleine, mit einem Salat oder als Beilage zu gebratenem Fleisch servieren. Und wenn etwas übrig bleibt, schmeckt es am nächsten Tag vielleicht noch besser.

Nachhaltiger Ansatz in der Küche? Käsespätzle gehen in die richtige Richtung

In einer Zeit, in der immer mehr über verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln gesprochen wird, bietet dieses Gericht etwas Besonderes. Das Rezept für Käse-Spätzle ist ideal zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Sind ein paar Eier, etwas Käse und Zwiebeln übrig? Sie haben die Grundlage für ein schmackhaftes Abendessen. Sie benötigen keine exotischen Zutaten, alles kann im normalen Geschäft oder auf dem Bauernmarkt gekauft werden.

Außerdem ist es ein Gericht, das sich leicht anpassen lässt – Spinat, Pilze, Frühlingszwiebeln oder geröstetes Gemüse hinzufügen. Und wenn Sie Eier aus eigener Haltung und Mehl aus der örtlichen Mühle verwenden, können Sie zu Recht stolz auf Ihre Kreation sein.

Wie der bekannte deutsche Koch Tim Mälzer sagt: „Großartige Gerichte sind nicht kompliziert, sondern eine Freude an der Zubereitung und am Geschmack." Käsespätzle verkörpern diese Idee perfekt – sie sind ehrlich, einfach und dennoch voller Geschmack.

Egal, ob Sie sie als Hauptgericht für Freunde, ein schnelles Abendessen nach einem Tag in den Bergen oder einfach als Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen, zubereiten, eines ist sicher: Dieses traditionelle alpine Gericht hat auch modernen Haushalten viel zu bieten.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche