facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Probieren Sie Rezepte mit dem Goliath-Kürbis und entdecken Sie neue Geschmäcker im Herbst.

Riesenkürbis Goliath in der Küche - gesunde und köstliche Rezepte, die Sie überraschen werden

Im Herbst zieht er mit seiner Größe und leuchtend orangefarbenen Farbe oft die Blicke in den Geschäften und auf den Bauernmärkten auf sich – der Kürbis Goliath. Der Name deutet bereits darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Zwerg handelt. Diese Kürbissorte kann mehrere Dutzend Kilogramm wiegen, was natürlich die Frage aufwirft: Was macht man damit in der Küche? Wenn Sie Herausforderungen nicht scheuen und saisonales Kochen lieben, bietet Ihnen der Kürbis Goliath mehr als nur die klassische Kürbissuppe.

Sein Geschmack ist mild und süß und das Fruchtfleisch fest, was ihn zur perfekten Zutat für süße und herzhafte Rezepte macht. Darüber hinaus ist er reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Mineralien, was nicht nur den Gaumen, sondern auch den Körper erfreut. Im Vergleich zu anderen Kürbissorten eignet sich der Goliath zwar nicht zum Rohverzehr, doch nach der Wärmezubereitung wird er zum Küchenstar des Herbstes.

Was kann man alles aus dem Kürbis Goliath zaubern?

Die Verwendung des Kürbis Goliath in der Küche bietet viele Vorteile – nicht nur, dass Sie aus einer Frucht mehrere Gerichte zubereiten können, sondern Sie minimieren auch die Verschwendung. Das Fruchtfleisch eignet sich für Suppen, Püree, Kuchen oder hausgemachtes Gebäck, während die Samen als gesunder Snack geröstet werden können. Wirklich geschickte Hausfrauen nutzen sogar die Schale als Kompost oder natürliche Servierschale.

Die Auswahl an Rezepten aus dem Kürbis Goliath ist breit gefächert – von traditionell über modern bis hin zu experimentell. Obwohl es so scheint, dass ein so großer Kürbis eher zur Dekoration als zum Kochen gedacht ist, beweisen Rezepte aus dem Kürbis Goliath das Gegenteil. Der Schlüssel ist, sich nicht vor der Menge zu fürchten. Aus einem Kürbis können Sie ein Mittagessen für die ganze Familie, ein Dessert für die Nachbarn zubereiten und es bleibt noch genug zum Einfrieren übrig.

Kürbissuppe aus Goliath, die die Seele wärmt

Ein Klassiker ist natürlich Kürbissuppe. Bei Verwendung des Kürbis Goliath können Sie jedoch über das einfache Pürieren hinausgehen. Für einen intensiveren Geschmack empfehlen wir, den Kürbis zunächst trocken im Ofen mit etwas Olivenöl und Kräutern – wie Rosmarin oder Thymian – zu rösten. So erhält das gebackene Fruchtfleisch karamellige Nuancen, die den restlichen Zutaten perfekt ergänzen.

Neben den üblichen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten oder Ingwer können Sie auch Kokosmilch für einen exotischen Touch hinzufügen oder die Suppe mit geräucherter Paprika und knusprigen Samen als herbstliches Comfort Food würzen. So wird die Goliath-Suppe nicht nur ein schnelles Abendessen, sondern ein raffiniertes Gericht voller Aromen und Düfte.

Kürbis-Pommes oder Frikadellen? Gesunde Alternativen ohne Kompromisse

Während wir Pommes aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln bereits kennen, sind Kürbis-Pommes aus Goliath eine überraschend köstliche und gesündere Variante. Einfach den Kürbis in dickere „Finger" schneiden, in Maismehl mit Gewürzen (z. B. Kurkuma, Knoblauchpulver, Salz) wälzen und goldbraun im Ofen backen. Das Ergebnis sind knusprige Stücke mit einem leicht süßen Kern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben.

Wenn Sie eine rustikalere Küche mögen, können Sie aus gekochtem und zerdrücktem Fruchtfleisch Kürbis-Frikadellen zubereiten. Einfach gekochte Kartoffeln, Haferflocken, Zwiebeln und Kräuter hinzufügen – ideal als vegetarische Alternative zu klassischen Bratlingen. Servieren Sie sie mit saurer Sahne oder einem Dip aus Joghurt und Knoblauch.

Der süße Teil des Kürbisspektrums

Nicht jeder weiß, dass Rezepte aus dem Kürbis Goliath auch hervorragend für Süßspeisen geeignet sind. Das Fruchtfleisch ist nach dem Kochen oder Backen weich und cremig, sodass es sich wunderbar in Teige oder Füllungen mischen lässt. Beliebt ist beispielsweise der Kürbis-Cheesecake – eine Kruste aus Nüssen, eine Füllung mit Quark, Eiern, Honig und natürlich Kürbispüree. Ein Dessert, das aussieht wie aus der Konditorei, aber relativ einfach und nahrhaft ist.

Ein Kuchen mit Kürbispüree wird saftiger, ohne dass große Mengen Fett hinzugefügt werden müssen. Ebenso kann aus dem Kürbis hausgemachte Marmelade gekocht werden – mit Orange, Zimt und ein wenig Ingwer entsteht ein süßer Aufstrich voller Vitamine, der hervorragend auf Sauerteigbroten oder Pfannkuchen schmeckt.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Ein Beispiel aus dem Alltag: Eine Familie aus dem mittelböhmischen Litoměřice verwendete einen 18 Kilogramm schweren Kürbis Goliath, um Kürbissaft, Suppe, gebackene Pommes, drei Kuchen zuzubereiten und es blieb noch genug zum Einfrieren von 4 Portionen Püree als Vorrat übrig. „Ich hätte nie geglaubt, was man alles aus einem Kürbis machen kann," sagte Frau Ivana, die den Goliath als Geschenk von einem Nachbarn erhielt.

Wie man den Kürbis Goliath auch außerhalb der Saison genießen kann

Die größte Herausforderung bei diesem gigantischen Kürbis ist die richtige Verarbeitung und Lagerung. Sobald Sie ihn aufschneiden, müssen Sie schnell handeln. Das Fruchtfleisch kann kurz gekocht, püriert und in Portionen eingefroren werden – idealerweise in Silikonformen oder Beuteln. So bewahren Sie einen Teil der Ernte für die Wintermonate, wenn frischer Kürbis nicht erhältlich ist.

Die Samen sollten gründlich gereinigt, getrocknet und trocken im Ofen geröstet werden – sie sind voller Zink und gesunder Fette. Und wenn auch Schale oder ungenutzte Teile übrig bleiben, eignen sie sich hervorragend für den Kompost.

Warum es sich lohnt, aus dem Kürbis Goliath zu kochen, auch aus Sicht der Nachhaltigkeit

In Zeiten, in denen immer mehr über Nachhaltigkeit in der Küche gesprochen wird, hat der Kürbis Goliath seinen festen Platz. Nicht nur, dass es sich um ein lokales Produkt handelt, das bei richtiger Lagerung mehrere Monate hält, sondern durch seine Größe reduziert er auch die Einkaufshäufigkeit. Wenn Sie ihn im Garten anbauen, sparen Sie Verpackungen, Transport und Emissionen im Zusammenhang mit dem Import von Lebensmitteln.

Außerdem führt er Sie dazu, größere Portionen zu kochen und einen Teil einzufrieren, wodurch Sie Verschwendung minimieren. Und was noch besser ist – der Kürbis zieht auch Kinder an, die oft begeistert beim Kochen helfen, vor allem, wenn es darum geht, eine so riesige Frucht zu verarbeiten!

„Ich sehe den Kürbis Goliath als Symbol des Herbstes. Er ist groß, sättigend, herzerwärmend. Und genau so sollte auch unsere Küche sein," sagt die Köchin und Foodbloggerin Markéta Pavleje.

Wenn Sie also dieses Jahr auf einen Kürbis Goliath stoßen und zögern, ob Sie ihn kaufen sollen, denken Sie daran: Es ist eine Zutat, die sich durch ihre Vielseitigkeit, ihren Nährwert und ihre Anwendungsmöglichkeiten auszahlt. Ob Sie eine Suppe, einen Kuchen oder einen gesunden Snack zubereiten, Rezepte aus dem Kürbis Goliath öffnen Ihnen die Tür zu einer bunten, schmackhaften und nachhaltigen Küche.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche