facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man chinesische Hühnersuppe zubereitet und warum sie so beliebt ist

Die Geheimnisse der chinesischen Suppen – warum ihr Geschmack die Welt und unsere Küchen begeistert

Eine Suppe ist ein Gericht, das beruhigen, wärmen und gleichzeitig die Geschmacksknospen erfreuen kann. In verschiedenen Teilen der Welt nimmt sie unzählige Formen an – von dicken französischen Bisque bis zu leichten japanischen Miso. Eine der weltweit beliebtesten Küchen, die chinesische, bietet auch in Suppenform eine bunte Palette an Geschmäckern. Und obwohl es auf den ersten Blick so aussehen mag, als sei die chinesische Suppe nur ein schnelles Gericht aus einem asiatischen Bistro, reichen ihre Wurzeln Tausende von Jahren zurück und sie verbirgt viel mehr als nur Instantnudeln und Sojasauce.

Während die westliche Küche oft auf Fülle und cremige Konsistenz setzt, sind chinesische Suppen leicht, aber dennoch voll von Umami-Geschmack – jenem flüchtigen „fünften Geschmack", der uns dazu bringt, nach einem weiteren Löffel zu greifen. Ob es sich um eine feine Hühnerbrühe oder eine scharfe, saure Variation handelt, eines ist sicher: In der chinesischen Kultur ist Suppe nicht nur ein Gericht, sondern ein Medikament, ein Ritual und ein Ausdruck von Fürsorge.

Die beste chinesische Suppe? Das hängt von Ihrem Geschmack und Ihrer Stimmung ab

Die „beste chinesische Suppe" auszuwählen, ist wie das beste Lied auszuwählen – es hängt vom Geschmack, der aktuellen Stimmung und dem Wetter draußen ab. Jede Region Chinas hat ihre eigenen Rezepte und Traditionen. Während in den nördlichen Gebieten die scharfe Küche mit Chili und Pfeffer dominiert, setzt der Süden auf Leichtigkeit und Kräuterbrühen.

Einige chinesische Suppen haben die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert, und das ist kein Wunder – jede hat ihren eigenen Reiz. Da wäre zum Beispiel die scharf-saure Suppe, die mit ihrer Kombination aus Essig, Pfeffer, Pilzen, Tofu und manchmal auch Enten- oder Hühnerfleisch Ihre Geschmacksknospen perfekt aufweckt. Dann gibt es die Wonton-Suppe – eine klare Brühe mit zarten Knödeln, gefüllt mit einer würzigen Mischung aus Schweinefleisch, Ingwer und Frühlingszwiebeln. Und wenn Sie nach etwas Bequemem und Bewährtem suchen, ist die Hühnersuppe mit Nudeln die klare Wahl – einfach, nahrhaft und ideal auch für Kinder.

Insbesondere die chinesische Hühnersuppe hat in tschechischen Haushalten ihren festen Platz. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum – sie ist schnell zuzubereiten, lässt sich leicht an die Zutaten anpassen, die Sie gerade zu Hause haben, und bietet gleichzeitig andere Geschmacksnuancen als die traditionelle tschechische Brühe.

Wie man eine chinesische Hühnersuppe zubereitet – einfaches Rezept voller Geschmack

Die Grundlage jeder guten Suppe ist die Brühe. In der chinesischen Küche wird Wert auf Reinheit, Leichtigkeit und Tiefe der Aromen gelegt, die oft durch die Kombination von Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und Sojasauce entstehen. Wenn Sie also zu Hause eine einfache, aber dennoch außergewöhnliche chinesische Hühnersuppe zubereiten möchten, probieren Sie das folgende Rezept:

Zutaten:

  • 1 Hühnerbrust
  • 1,5 Liter Wasser
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • ein Stück frischer Ingwer (ca. 4 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 100 g Reisnudeln
  • eine Handvoll frischen Spinat oder Bok Choy
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kochen Sie die Hühnerbrust in gesalzenem Wasser mit Ingwer- und Knoblauchscheiben etwa 15–20 Minuten lang. Dann das Fleisch herausnehmen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Geben Sie Sesamöl und Sojasauce in die Brühe. Fügen Sie die Nudeln hinzu und kochen Sie sie nach Anleitung (in der Regel 3–4 Minuten).
  3. Geben Sie das geschnittene Hühnchen, die gehackte Frühlingszwiebel und das Blattgemüse in die fertige Suppe. Lassen Sie es nur kurz aufwärmen.
  4. Abschließend mit Pfeffer und eventuell etwas Chili abschmecken, wenn Sie eine schärfere Variante mögen.

Diese chinesische Hühnersuppe wird Sie nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Einfachheit erfreuen. Sie eignet sich als schnelles Abendessen oder als heilendes Gericht bei Erkältungen.

Scharfe chinesische Suppe – für Liebhaber von scharfen Tönen

Während die sanfte Hühner-Variante auch konservativere Esser anspricht, bietet die scharfe chinesische Suppe ein ganz anderes Erlebnis. Scharfe Geschmäcker, die insbesondere für die Sichuan-Küche typisch sind, haben in der chinesischen Gastronomie ihren festen Platz. Früher dienten sie als Schutz gegen Parasiten und Infektionen – heute genießen wir sie vor allem wegen ihres intensiven und süchtig machenden Charakters.

Eine beliebte Variante ist zum Beispiel die bereits erwähnte scharf-saure Suppe, die man auch leicht zu Hause anpassen kann. Alles, was Sie brauchen, ist Brühe, Sojasauce, Chilipaste, Pilze, Tofu und eventuell Hühner- oder Entenfleisch. Sie wird oft mit Stärke angedickt, um eine leicht samtige Konsistenz zu erreichen.

Die erfahrene Köchin und Kochbuchautorin Fuchsia Dunlop bemerkte einmal: „Die Sichuan-Küche ist wie ein Tanz von Feuer und Geschmack – scharf, aber nicht nur scharf. Jeder Bissen hat seinen eigenen Rhythmus." Und genau das gilt auch für scharfe chinesische Suppen – ausdrucksstark, aber ausgewogen.

Wenn „chinesische Suppe" instant bedeutet

Man kann nicht leugnen, dass „chinesische Suppe" für viele von uns etwas ganz anderes bedeutet – eine schnelle Instant-Nudelmischung, die wir aus dem Supermarkt kennen. Obwohl sie sich erheblich von traditionellen Rezepturen unterscheidet, kann man ihre Beliebtheit nicht leugnen. Die fünfminütige Zubereitung, der ausgeprägte Geschmack und der niedrige Preis haben sie zu einem Dauerbrenner, nicht nur unter Studenten, gemacht.

Dennoch kann auch dieses einfache Gericht leicht „aufgewertet" werden. Fügen Sie frisches Gemüse, ein Ei, etwas Sesamöl oder Reste von gebratenem Huhn hinzu und in wenigen Minuten haben Sie ein Gericht, das geschmacklich der hausgemachten Version näherkommt.

Interessant ist, dass die instant „chinesische" Suppe ihre Wurzeln in Japan hat – ihr Schöpfer ist Momofuku Ando, der Gründer der Marke Nissin, der 1958 die ersten Instantnudeln der Welt vorstellte. Heute werden weltweit über 100 Milliarden Portionen pro Jahr verkauft.

Chinesische Suppe als Teil eines gesunden Lebensstils

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Essen als Mittel zur Erreichung von Harmonie von Körper und Geist angesehen. Suppen werden unter Berücksichtigung der Jahreszeiten, des Gesundheitszustands und des energetischen Gleichgewichts zubereitet. Zum Beispiel werden im Winter wärmende Brühen mit Ingwer, Knoblauch und Pfeffer empfohlen, während im Sommer kühlende Suppen mit Melone oder Algen serviert werden.

Aus der Sicht der modernen Ernährung sind chinesische Suppen oft reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien, enthalten jedoch keine unnötigen Fette oder übermäßige Kalorien. Wenn Sie sie zu Hause zubereiten, können Sie ihre Zusammensetzung vollständig kontrollieren – Glutamat weglassen, Salz reduzieren, fermentiertes Gemüse oder frische Kräuter hinzufügen.

Für Inspiration müssen Sie nicht weit reisen. Viele Zutaten für die Zubereitung chinesischer Gerichte sind heute leicht in gewöhnlichen Geschäften oder spezialisierten Bio-Onlineshops erhältlich. Zum Beispiel bietet Ferwer.cz ein breites Sortiment an haltbaren und frischen Lebensmitteln ohne Zusatz von Chemikalien an, die sich für das Kochen der asiatischen Küche eignen.

Egal, ob Sie ein Liebhaber traditioneller Rezepte sind oder einfach nur nach einer neuen Möglichkeit suchen, Ihren Speiseplan aufzupeppen, chinesische Suppen bieten eine Vielfalt, die in der Küche jeder zu schätzen weiß. Sie können sanft oder feurig, nahrhaft oder leicht, schnell oder festlich sein. Vielleicht liegt genau darin ihr Zauber – sie können sich an unsere Geschmäcker und die aktuelle Stimmung anpassen.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche