facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man ein verblasstes Granitspülbecken reinigt und es wie neu hält

Wie reinigt man ein Granitspülbecken richtig? Praktische Tipps für eine strahlende Küche

Granitspülbecken sind zu einer beliebten Wahl in modernen Küchen geworden. Ihre matte Oberfläche, das natürliche Aussehen und die Kratzfestigkeit machen sie zu einem sowohl praktischen als auch ästhetischen Element in jedem Haushalt. Doch auch diese widerstandsfähigen Materialien können verschmutzen — insbesondere wenn es um Kalk, Kaffee- und Teeflecken oder eine matte Oberfläche geht. Früher oder später stellt sich daher die Frage: „Wie reinigt man ein Granitspülbecken?" oder „Was hilft bei einem matten schwarzen Spülbecken, damit es wieder wie neu aussieht?". Die Antworten sind nicht kompliziert, erfordern jedoch den richtigen Ansatz.

Warum benötigt ein Granitspülbecken besondere Pflege?

Granitspülbecken bestehen nicht aus reinem Naturstein, wie man vielleicht denken könnte. Die meisten Modelle sind eine Mischung aus Granitstaub und Harz, was ihnen Festigkeit, aber auch eine gewisse Porosität verleiht. Diese Eigenschaft führt dazu, dass sich Schmutz oder Mineralien aus dem Wasser auf der Oberfläche ablagern können — insbesondere in Städten mit hartem Wasser. Und genau die Kombination aus täglicher Nutzung und Kalk kann das Spülbecken mit der Zeit matt machen, austrocknen und seine ursprüngliche Farbe verlieren.

Insbesondere schwarze Granitspülbecken können anfällig für weiße Kalkflecken sein, während weiße Spülbecken leicht Pigmente von Lebensmitteln oder Reinigungsmitteln aufnehmen. Glücklicherweise gibt es einfache und schonende Methoden, um diese Probleme zu beseitigen.

Wie reinigt man ein Granitspülbecken von Kalk?

Die häufigste Frage bei Granitspülbecken ist, wie man den weißen Belag loswird, der durch hartes Wasser entsteht. Dieser tritt normalerweise nach längerer Zeit auf, wenn das Spülbecken nur abgespült und nicht regelmäßig abgewischt wird.

Der beste Weg, ein Granitspülbecken von Kalk zu reinigen, ist die Verwendung von gewöhnlichem Essig. Mischen Sie Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen Sie es mit einem Tuch oder Schwamm auf die Oberfläche auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, aber nicht zu lange — insbesondere bei hellen Spülbecken, wo die Säure die Farbe beeinträchtigen könnte. Nach dem Abspülen gründlich mit einem trockenen Tuch abtrocknen. Wenn dieser Vorgang regelmäßig wiederholt wird, hat Kalk keine Chance.

Für größere Ablagerungen können Sie auch Natron verwenden. Zuerst Natron auf das Spülbecken streuen, dann vorsichtig mit Essig besprühen. Die Mischung beginnt zu schäumen und hilft, die mineralischen Schichten zu lösen. Nach einigen Minuten abwischen und mit warmem Wasser abspülen.

Wie reinigt man ein mattes Granitspülbecken und bringt es zum Glänzen?

Ein mattes Granitspülbecken verliert nicht nur seine Farbe, sondern wirkt auch „müde". Die Oberfläche ist matt, fleckig und sieht schmutzig aus, selbst nach dem Abspülen. In diesem Fall ist ein etwas gründlicherer Ansatz erforderlich.

Nach der Entfernung von Kalk mit Essig und Natron können Sie zur Wiederherstellung mit Öl fortfahren. Ja, gewöhnliches Sonnenblumen- oder Olivenöl kann das Erscheinungsbild von Granit auffrischen. Einfach ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch geben und das ganze Spülbecken damit abreiben. Das Öl zieht in die Poren des Materials ein und stellt die Farbintensität sowie den natürlichen Glanz wieder her. Dieser „Trick" ist besonders bei schwarzen und dunklen Spülbecken beliebt, wo Flecken und Kalk die Oberfläche ergrauen lassen.

Ein Beispiel aus einem normalen Haushalt? Frau Alena aus Olomouc hatte ein schwarzes Granitspülbecken, das nach zwei Jahren Gebrauch grau wirkte. Sie probierte eine Mischung aus Natron und Essig aus und trug anschließend Olivenöl auf das Spülbecken auf, das Ergebnis war sofort sichtbar. „Das Spülbecken sah aus wie neu", sagt sie.

Wie reinigt man ein weißes Granitspülbecken ohne Beschädigung?

Bei hellen, insbesondere weißen Spülbecken, muss man besonders vorsichtig sein. Essig oder Zitronensaft können Flecken hinterlassen, wenn sie zu lange einwirken. Hier empfiehlt es sich, auf mildere Mittel zurückzugreifen — mischen Sie Natron mit etwas Wasser zu einer Paste und wischen Sie damit sanft die verschmutzten Stellen ab. Vermeiden Sie raue Schwämme oder Bürsten, die die Oberfläche zerkratzen könnten.

Bei Pigmentflecken, z.B. von Tee oder Roter Bete, können Sie eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Natron ausprobieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass es sich nicht um eine aggressive Lösung handelt, und testen Sie sie zunächst an einer unauffälligen Stelle. Nach jeder Reinigung das Spülbecken abspülen und abtrocknen — das gilt für alle Arten von Granit. Reste von Reinigungsmitteln können nämlich in die Oberfläche eindringen und Flecken hinterlassen.

Wie pflegt man ein Granitspülbecken täglich?

Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel, damit das Spülbecken wie neu aussieht:

  • Nach jedem Geschirrspülen das Spülbecken trockenwischen — so verhindern Sie Kalkbildung.
  • Einmal pro Woche das Spülbecken mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Savo oder Bleichmittel.
  • Verwenden Sie keine Drahtbürsten oder grobe Bürsten.
  • Einmal im Monat ölen hilft, die Farbe und den Glanz zu erhalten, besonders bei dunklen Spülbecken.

Mit der Beibehaltung dieser einfachen Gewohnheiten lassen sich viele Probleme vermeiden, die sonst eine aufwändige Reinigung erfordern würden. Und wie das bekannte Sprichwort sagt: „Reinheit ist die halbe Gesundheit, aber ein glänzendes Spülbecken ist die ganze Freude."

Interessanterweise bieten einige Marken von Granitspülbecken auch eigene Pflegesets an – sie enthalten einen milden Reiniger, Pflegeöl und ein Tuch. Ihre Verwendung ist zwar nicht notwendig, kann jedoch eine bequeme Lösung für diejenigen sein, die nicht mit Hausmitteln improvisieren möchten.

Abschließend sei gesagt, dass ein Granitspülbecken es nicht verdient, der übersehene Arbeiter in der Küche zu sein. Mit ein wenig Pflege und dem richtigen Ansatz kann es das Herzstück eines modernen Haushalts sein – schön, sauber und widerstandsfähig. Ob es nun weiß, schwarz oder grau ist, mit regelmäßiger Pflege bleibt es über viele Jahre hinweg eine Zierde Ihrer Küche.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche