facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man eingetrocknetes Blut von einem Sofa und anderen Materialien entfernt

Wie man mit getrocknetem Blut umgeht – Tipps, die wirklich funktionieren

Blutflecken gehören zu den unangenehmsten. Sie sind nicht nur auffällig und stören oft auf hellen Stoffen, sondern vor allem – wenn man sie eintrocknen lässt, kann ihre Entfernung eine echte Herausforderung sein. Ob es sich um ein Lieblingsshirt, Bettwäsche, Matratze oder Sofa handelt, es geht immer um die Kombination von Zeit, der richtigen Technik und sanften Mitteln. Aber Sie werden vielleicht überrascht sein, dass auch diese auf den ersten Blick hoffnungslosen Flecken entfernt werden können – ohne aggressive Chemikalien zu verwenden. Es genügt, ein paar effektive Tipps und natürliche Alternativen zu kennen.

Warum ist die Entfernung von getrocknetem Blut so schwierig?

Blut enthält Proteine, die bei Kontakt mit Luft und Wärme gerinnen – sie „kochen“ sich buchstäblich in den Stoff ein. Das ist der Grund, warum die meisten Unfälle im Haushalt mit verzweifeltem Schrubben und anschließender Enttäuschung enden. Im Gegensatz zu frischen Flecken, die sich relativ leicht mit kaltem Wasser entfernen lassen, ist die Situation bei eingetrockneten Flecken komplizierter. Dennoch können relativ gewöhnliche Mittel, die fast jeder zu Hause hat, Wunder bewirken.

Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass warmes Wasser für Blut geeignet ist. Das Gegenteil ist der Fall. Warmes oder gar heißes Wasser kann die Flecken noch stärker im Stoff fixieren. Die erste Regel lautet also – immer kaltes Wasser verwenden.

Wie man getrocknetes Blut aus Kleidung entfernt

Kleidung ist am häufigsten betroffen – ein Unfall passiert während der Menstruation, einer kleinen Verletzung oder beim Sport. Wenn Sie einen eingetrockneten Fleck auf einem Shirt oder einer Hose bemerken, weichen Sie den Stoff zuerst gründlich in kaltem Wasser ein, idealerweise für mehrere Stunden. Das Wasser hilft, den Fleck aufzuweichen und allmählich zu lösen.

Dann können Sie milde Seife, Gallseife oder eine Paste aus Backpulver und Wasser verwenden. Tragen Sie das Mittel direkt auf den Fleck auf, reiben Sie es sanft ein und lassen Sie es mindestens 30 Minuten einwirken. Dann von Hand oder bei niedriger Temperatur in der Maschine waschen.

Beispiel aus dem Haushalt: Lucie verletzte sich beim Laufen am Knie und die Lieblingsleggings endeten mit einem dunklen Fleck. Zu Hause hat sie sie nicht sofort eingeweicht und am nächsten Tag war das Blut bereits eingetrocknet. Nach dem Einweichen in kaltem Wasser und der Verwendung der altbewährten Gallseife verschwand der Fleck aber spurlos – und das ohne Bleichmittel.

Wie man getrocknetes Blut aus Bettwäsche entfernt

Weiße oder helle Bettwäsche ist sehr empfindlich gegenüber jeglichen Flecken. Passiert ein Unfall im Bett und das Blut trocknet auf dem Bezug oder Laken, gilt das gleiche Prinzip – zuerst gründlich in kaltem Wasser einweichen. Sie können etwas Backpulver oder Zitronensaft hinzufügen, um die Bindungen zwischen dem Protein und der Faser zu lösen.

Ein großartiger Helfer kann auch Wasserstoffperoxid (3%) sein, das nach dem Aufträufeln auf den Fleck leicht zu schäumen beginnt – dies ist ein Zeichen dafür, dass es beginnt, die Proteine abzubauen. Aber Vorsicht – auf farbiger Wäsche kann es wie ein Bleichmittel wirken. Testen Sie es immer zuerst an einer weniger sichtbaren Stelle.

Nach der Anwendung von Wasserstoffperoxid lassen Sie es 10–15 Minuten einwirken, wischen Sie dann mit einem sauberen Tuch ab und waschen Sie die Bettwäsche.

Wie man getrocknetes Blut aus einer Matratze entfernt

Matratzen stellen eine besondere Herausforderung dar. Man kann sie nicht einfach in die Waschmaschine werfen oder ins Wasser tauchen. Wenn der Fleck tief in die Struktur des Materials eindringt, kann er zudem anfangen zu riechen. Aber auch hier gibt es sanfte Lösungen.

Beginnen Sie damit, dass Sie nur die betroffene Stelle mit einem Schwamm oder Tuch mit kaltem Wasser befeuchten. Tragen Sie dann eine natürliche Reinigungspaste aus Backpulver und etwas Wasser auf, oder verwenden Sie Wasserstoffperoxid. Lassen Sie es einwirken und wischen Sie es vorsichtig ab.

Sie können auch eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 ausprobieren – sprühen Sie diese Lösung auf den Fleck und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken. Essig wirkt antibakteriell und hilft, den Fleck zu lösen. Nach der Reinigung immer gründlich trocknen – idealerweise mit einem trockenen Handtuch abtupfen und anschließend lüften.

„Regel Nummer eins ist, nicht in Panik zu geraten und sich Zeit zu lassen“, sagt Veronika Záhorská, Dozentin für ökologisches Putzen. „Der Einsatz aggressiver Reinigungsmittel beschädigt den Stoff oft mehr als der Blutfleck selbst.“

Wie man Blut von einem Sofa oder anderen Textilien entfernt

Blut auf dem Sofa, Vorhängen oder Teppich? Die Situation ist ähnlich wie bei einer Matratze – man kann sie nicht einfach komplett einweichen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Stelle zuerst mit einem feuchten Tuch zu befeuchten und dann eine Mischung aus Backpulver, Wasserstoffperoxid und milder Ökoseife aufzutragen. Die Mischung vorsichtig mit einem Schwamm auftragen und einwirken lassen. Dann mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abtupfen.

Wenn Sie ein Polster aus empfindlichen Materialien haben, funktioniert auch Maisstärke gemischt mit Wasser gut. Lassen Sie die entstandene Paste trocknen, kratzen Sie sie dann vorsichtig ab und saugen Sie den Rest ab.

Was tun, wenn nichts funktioniert?

Wenn keine der Methoden funktioniert und der Fleck trotzdem bleibt, versuchen Sie, den Prozess mehrmals zu wiederholen – bei getrocknetem Blut zeigen sich manchmal erst nach dem zweiten oder dritten Versuch Ergebnisse. Es ist wichtig, nicht zu hetzen und kein heißes Wasser oder chemische Mittel zu verwenden, die das Material dauerhaft beschädigen können.

Im Extremfall kann man sich an professionelle Reiniger wenden, die Erfahrung mit empfindlichen Stoffen haben und Zugang zu biologischen Reinigern haben, die umweltfreundlich sind.

Zusammenfassung – welche natürlichen Mittel wirken bei getrocknetem Blut?

  • Kaltes Wasser – die Grundlage von allem
  • Backpulver – entfernt Gerüche und Flecken
  • Wasserstoffperoxid (3%) – stark, aber vorsichtig mit Farben
  • Gallseife – bewährter klassischer Helfer
  • Zitronensaft und Essig – lösen Proteine und desinfizieren
  • Maisstärke – sanfte Alternative für Polsterungen


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Die Entfernung von getrocknetem Blut muss kein stressiger Kampf sein. Es reicht, den richtigen Prozess zu kennen und ein paar gängige Haushaltshelfer zur Hand zu haben. In vielen Fällen können Sie zudem den sanften Weg wählen, der nicht nur Ihrem Stoff, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Und wenn das nächste Mal ein Unfall passiert, wissen Sie bereits, dass eine schnelle Reaktion – insbesondere das Einweichen in kaltem Wasser – den größten Unterschied machen kann.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche