
Wie man köstliche Tteokbokki zuhause einfach und schnell zubereitet

Direkt aus Korea auf Ihren Teller - der Zauber von Topokki und warum Sie es lieben werden
Die koreanische Küche erobert in den letzten Jahren die Herzen von Feinschmeckern weltweit. Kein Wunder – sie bietet eine Mischung aus komplexen Aromen, gesunden Zutaten und ästhetischer Präsentation. Eines der Gerichte, das auch bei uns immer beliebter wird, ist Topokki (oft auch als Tteokbokki geschrieben). Dieses pikante Gericht aus Reiskuchen ist ein perfektes Beispiel koreanischen Street Foods, das Sie dank seiner Einfachheit auch zu Hause zubereiten können. Ob Sie von dem traditionellen Rezept angezogen werden oder von modernen Varianten wie Buldak Topokki oder sogar Topokki Carbonara, dieser Artikel bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Topokki ist eines dieser Gerichte, das Sie sofort in seinen Bann zieht. Die Basis bilden weiche, zähe Reiskuchen (Tteok), die in einer dicken, oft scharfen Sauce auf Gochujang-Basis – der koreanischen Chili-Paste – geschmort werden. Das Ergebnis ist ein wärmendes Gericht mit tiefem Geschmack und einer süchtig machenden Konsistenz. Aber Topokki ist nicht nur scharf – ganz im Gegenteil. In Korea wird dieses Gericht in vielen verschiedenen Varianten zubereitet, von extra scharf über süß-scharf bis hin zu cremigen oder käsehaltigen Versionen. In jedem Fall ist es ein großartiger Weg, die koreanische Küche kennenzulernen, ohne dass Sie dutzende exotische Zutaten beschaffen müssen.
Was ist Topokki und warum liebt es die ganze Welt?
Der Ursprung von Topokki reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es ein exklusives Gericht war, das am koreanischen Königshof serviert wurde. Damals wurde es ohne Chili zubereitet und hatte eher einen süßen Geschmack. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Gericht, seinen würzigen Charakter durch den Einfluss der Straße und die Verfügbarkeit von fermentierten Pasten wie Gochujang zu entwickeln. Heute ist es schwer, Seoul zu besuchen, ohne auf Stände mit Topokki zu stoßen – es ist eines der beliebtesten Street-Food-Gerichte des Landes.
Eine Schlüsselrolle spielen nicht nur die Reiskuchen, sondern auch die Sauce. Diese wird aus Gochujang-Paste, Zucker, Knoblauch und Sojasauce zubereitet, manchmal wird auch Fischbrühe hinzugefügt, was dem Gericht einen volleren Geschmack verleiht. Manchmal werden Fischkuchen (Odeng), gekochte Eier, Frühlingszwiebeln oder Kohl hinzugefügt. Das Ergebnis ist ein Gericht, das gleichzeitig süß, scharf, salzig und umami ist.
Interessant ist, dass die Popularität von Topokki nicht nur auf Asien beschränkt ist. In den USA, Europa und Australien wird es Teil der Menüs moderner asiatischer Bistros und erscheint immer häufiger in Form von Instant-Versionen – ähnlich wie bekannte Instant-Nudeln. Besonders die jüngere Generation hat Topokki auch dank der koreanischen Popkultur, Serien und K-Pop für sich entdeckt, wo es oft im alltäglichen Leben der Charaktere vorkommt.
Wie bereitet man hausgemachtes Topokki zu? Einfach und lecker
Wenn Sie dazu verleitet werden, ein hausgemachtes Rezept für Topokki zuzubereiten, brauchen Sie keine Angst zu haben. Die Grundlage sind qualitativ hochwertige Reiskuchen (erhältlich als Tteok oder Garae-Tteok), die Sie in spezialisierten asiatischen Geschäften oder online finden. Meistens sind sie frisch oder gefroren – die gefrorenen müssen nur kurz in Wasser eingeweicht werden.
Ein einfaches Rezept für traditionelles Topokki sieht wie folgt aus:
- 200 g Reiskuchen
- 500 ml Wasser oder Brühe (idealerweise Fischbrühe)
- 2 Esslöffel Gochujang (koreanische Chili-Paste)
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 Frühlingszwiebel (geschnitten)
- zum Garnieren Sesamsamen, manchmal auch gekochtes Ei oder Fischkuchen
Einfach alle Zutaten mischen und langsam köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und die Reiskuchen eine angenehm zähe Konsistenz erreichen. Der gesamte Prozess dauert etwa 15–20 Minuten. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges, sättigendes Gericht, das sich als Hauptgericht oder in kleinerer Portion als Snack eignet.
Für Vegetarier kann die Fischbrühe weggelassen und stattdessen Gemüsebrühe oder einfach Wasser mit etwas Misopaste verwendet werden. Die vegane Variante kann dann beispielsweise durch Pilze, Tofu oder Algen ergänzt werden.
Entdecken Sie Buldak Topokki und andere moderne Variationen
Mit der zunehmenden Beliebtheit des Gerichts entstehen auch neue, attraktive Versionen. Eine der interessantesten ist Buldak Topokki – also Topokki im Stil des beliebten koreanischen Gerichts „Buldak", was übersetzt „Feuerhuhn" bedeutet. Durch die Kombination von scharfer Sauce und Hühnerfleisch entsteht ein explosives Erlebnis, das jedoch perfekt durch Käse ausgeglichen wird. In dieser Version werden oft auch Instant-Nudeln oder gebackener Käse verwendet, wodurch das Gericht cremiger und sättigender wird.
Es ist ein Gericht, das keine Angst hat, Grenzen zu überschreiten: Die Schärfe der Buldak-Sauce ist legendär, und dennoch haben die Menschen es gerade wegen dieser extra Portion Adrenalin lieben gelernt. Zur Milderung wird manchmal Milch oder Sahne hinzugefügt, oder es wird mit einem kalten Getränk serviert, das hilft, die Schärfe zu mildern.
Liebhaber cremiger Geschmäcker werden Topokki Carbonara schätzen – eine moderne europäisch-asiatische Fusion, die die traditionelle Chili-Sauce durch eine Sahneversion mit Parmesan, Ei oder sogar Pancetta ersetzt. Dieser Stil wird vor allem diejenigen ansprechen, die mildere Geschmäcker bevorzugen, aber nicht auf die Struktur und den beliebten „chewy" Effekt der Reiskuchen verzichten wollen. Topokki Carbonara ist ein beliebtes Gericht für ein Rendezvous oder einen Wochenendbrunch.
Ein interessantes Beispiel zeigt auch die koreanisch-tschechische Food-Bloggerin Hana Lee, die in ihrem IG-Rezept Topokki Carbonara mit geräuchertem Tempeh und Grünkohl kombinierte. Das Ergebnis? „Es klingt verrückt, schmeckt aber göttlich", schrieb sie in ihrem Beitrag, und ihre Follower machten sich sofort ans Kochen.
Der Zauber von Topokki? Ein Gericht, das verbindet
Einer der Gründe, warum Topokki auch außerhalb Asiens in den Vordergrund rückt, ist nicht nur sein Geschmack, sondern auch die gesellschaftliche Dimension. In Korea ist es üblich, das Essen in der Mitte des Tisches zu teilen – und Topokki wird oft in großen Pfannen serviert, aus denen sich jeder seine Portion nimmt. Dieser Stil des Essens fördert Gespräch, Teilen und die Freude am gemeinsamen Essen. Vielleicht auch deshalb haben die Menschen bei uns koreanische Hot Pots, Barbecue und eben Topokki für sich entdeckt.
Topokki eignet sich auch hervorragend für die „Küche aus dem Kühlschrank" – Sie können übrig gebliebenes Gemüse, Tofu, Fleisch oder Käse hinzufügen, die Sie zu Hause haben. Die dicke Sauce und die universelle Geschmacksbasis lassen viele Variationen zu. Und genau darin liegt der Zauber: Ein Gericht, das Sie an sich, Ihren Geschmack und Ihre aktuellen Vorräte anpassen können.
Produkte wie Instant-„Topokki Bowls" oder fertige Saucen finden Sie heute auch in deutschen Online-Shops, die sich auf einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil spezialisiert haben. Wenn Sie sich in die koreanische Küche stürzen möchten, gibt es keinen besseren Start als Topokki. Egal, ob Sie das klassische Rezept, Buldak mit Huhn oder die cremige Carbonara-Version wählen, Sie bereiten zu Hause ein leckeres und ungewöhnliches Erlebnis zu, das Sie wahrscheinlich auch zu weiteren koreanischen Spezialitäten anregen wird.
Wie der berühmte koreanische Chefkoch Edward Kwon einmal sagte: „Die koreanische Küche dreht sich nicht nur um den Geschmack, sondern um das Teilen. Jedes Gericht ist wie eine Umarmung." Und Topokki? Das ist eine große, gewürzte Umarmung in einer Schüssel.