facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man Schuhgeruch schnell und effektiv ohne Chemie loswird

Wenn Schuhe riechen - was hilft und wie man den Geruch endgültig loswird?

Jeder kennt es. Ein Lieblingspaar Schuhe, mit dem man die Berge erklommen hat oder einfach nur die Arbeitswoche überstanden hat, fängt plötzlich unangenehm an zu riechen. Im schlimmsten Fall handelt es sich um einen Geruch, der an Moder, Schweiß oder sogar Katzenurin erinnert, und man fragt sich, ob es nicht besser wäre, die Schuhe wegzuwerfen. Gute Nachricht: Der Duft von Neuheit, Schweiß oder einem Missgeschick mit der Katze muss nicht das Endziel sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Geruch aus den Schuhen schnell, sanft und ohne schädliche Chemikalien loszuwerden.

Geruch in Schuhen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik oder eines gesellschaftlichen Fauxpas. Es ist ein Problem der Hygiene, der Gesundheit und in einigen Fällen auch der Umwelt. Besonders wenn wir wegen des Geruchs die Schuhe wegwerfen und neue kaufen. Viele Menschen ahnen nicht, dass die Lösung oft einfacher ist, als es scheint – und vor allem nachhaltig.

Warum Schuhe riechen (und was man dagegen tun kann)

Der häufigste Übeltäter sind Bakterien und Pilze, die sich in der warmen, feuchten Umgebung von Schuhen besonders wohlfühlen. Lederschuhe, Sportschuhe und Hausschuhe nehmen Schweiß, Schmutz und Staub auf, wodurch ein ideales Umfeld für Mikroorganismen entsteht. Diese produzieren dann den unangenehmen Geruch. Wenn wir die Schuhe ohne Socken tragen, sie nicht ausreichend trocknen oder sie langfristig ohne Belüftung lagern, verschlimmert sich das Problem nur.

Stellen Sie sich einen Sportler vor, der nach dem Training seine Lauf- oder Sportschuhe in die Tasche legt und sie dort mehrere Stunden lässt, bevor er nach Hause kommt. Ohne Trocknen, ohne Reinigung. Nach ein paar solchen Zyklen werden die Schuhe zum Epizentrum des Geruchs. Und dasselbe kann auch mit neuen Schuhen passieren – nur aus einem ganz anderen Grund.

Wie man den Geruch aus neuen Schuhen loswird

Vielleicht überrascht es, aber auch neue Schuhe können riechen – auch wenn sie noch niemand getragen hat. Meistens ist dafür eine Kombination aus synthetischen Materialien, Klebstoffen und Chemikalien verantwortlich, die bei der Herstellung und Verpackung verwendet werden. Ein neues Paar, direkt aus der Schachtel, kann nach starkem Plastik- oder Chemiegeruch riechen, der sich wochenlang hält.

Bevor Sie die Schuhe reklamieren oder einfach ertragen, versuchen Sie, sie an einem gut belüfteten Ort auszulüften – idealerweise auf dem Balkon oder an einem offenen Fenster. Geben Sie ihnen Raum und Zeit, um die flüchtigen Stoffe der Produktion „auszuatmen“. Manchmal hilft auch das Einfüllen von Natron in die Schuhe. Es bindet die Gerüche und nach ein paar Stunden können Sie es ausschütteln.

Eine weitere Möglichkeit ist es, Beutel mit Aktivkohle oder natürlichen Geruchsabsorbern in die Schuhe zu legen – zum Beispiel Beutel mit Lavendel, getrockneter Minze oder Kaffeesatz, der in Stoff eingewickelt ist. Diese funktionieren nicht nur bei neuen Schuhen, sondern auch bei solchen, die schon ein paar Saisons hinter sich haben.

Geruch von Katzenurin? Nicht aufgeben

Nur wenig riecht so intensiv und unangenehm wie Katzenurin. Wenn das Haustier beschließt, ein Paar Ihrer Schuhe zu markieren, scheint es oft, dass es keine andere Lösung gibt, als sie wegzuwerfen. Aber auch hier gibt es effektive Wege, den Geruch loszuwerden – auch wenn es etwas Geduld erfordert.

Der Schlüssel ist eine schnellstmögliche Reaktion. Zuerst die Schuhe mit einem Papiertuch abtrocknen, um so viel Urin wie möglich zu entfernen, und dann mit kaltem Wasser abspülen (heißes Wasser fixiert den Urin). Verwenden Sie anschließend eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 – Essig neutralisiert den ammoniakhaltigen Geruch des Urins. Einwirken lassen und dann abspülen.

Wenn der Geruch bleibt, verwenden Sie enzymatische Reiniger, die organische Stoffe auf molekularer Ebene abbauen. Diese sind in ökologischen Varianten erhältlich, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sanft zu Ihren Schuhen sind. Und vor allem enthalten sie keine schädlichen Parfüms, die den Geruch nur überdecken.

Ein Beispiel ist die Naturmarke Tierra Verde, die ökologische Reiniger auf Enzymbasis und pflanzlichen Tensiden herstellt – die ideale Wahl für Haushalte mit Haustieren.

Lederschuhe und Geruch – wie man sie ohne Schaden behandelt

Lederschuhe sind schön, elegant und oft sehr teuer. Aber wenn sie anfangen, nach Feuchtigkeit, Schimmel oder altem Leder zu riechen, zögern die meisten Menschen, wie sie damit umgehen sollen. Leder ist ein empfindliches Material, das keine raue Behandlung, übermäßige Feuchtigkeit oder aggressive Reinigungsmittel verträgt.

In diesem Fall hilft eine vorsichtige Kombination aus Trocknen und Geruchsabsorption. Beginnen Sie damit, die Schuhe mit Zeitungspapier auszulegen, das Feuchtigkeit und Gerüche aufnimmt. Dann fügen Sie Natron hinzu – entweder lose oder in einem Stoffbeutel – und lassen es über Nacht wirken. Eine weitere Möglichkeit ist eine Mischung aus Natron und Maisstärke, die für das empfindliche Leder noch sanfter ist.

Wenn der Geruch bleibt, kann man versuchen, das Innere der Schuhe sanft mit Wasser und etwas Essig oder Zitronensaft abzuwischen. Aber es ist immer wichtig, anschließend gründlich zu trocknen – idealerweise mit Zedernholzschuhspannern, die die Form erhalten und gleichzeitig Gerüche aufnehmen.

Wie man schnell den Geruch aus Schuhen loswird, wenn keine Zeit ist

Manchmal gibt es einfach keinen Raum für Trocknen, Lüften, Essigbäder oder natürliche Reiniger. Schuhe riechen, es ist morgens, und Sie müssen sie zur Arbeit oder zu einem wichtigen Treffen tragen. Was dann?

Die schnellste Lösung? Einlegesohlen mit Aktivkohle oder natürlichen Ölen, die Gerüche in kürzester Zeit neutralisieren. Eine weitere Möglichkeit ist, das Innere der Schuhe mit Natron zu bestreuen und nach fünf Minuten auszuschütteln. Auch die Auffrischung mit ätherischen Ölen – wie Teebaum- oder Eukalyptusöl – funktioniert, aber Vorsicht, eine einzige Tropfen reicht aus, sonst droht Hautreizung.

Ein schneller Praxis-Tipp: Schuhe in den Gefrierschrank legen. Ja, das klingt seltsam, aber die Kälte tötet Bakterien und Pilze ab, die den Geruch verursachen. Einfach über Nacht, in einem Plastikbeutel, damit der Gefrierschrank nicht riecht.

Nachhaltige Prävention – saubere Schuhe, frisches Zuhause

Der effektivste Weg, um den Geruch aus Schuhen loszuwerden, ist, seinen Entstehung zu verhindern. Regelmäßiges Lüften, Abwechseln der Schuhe, Tragen von Socken aus natürlichen Materialien und Trocknen nach jedem Tragen wirken Wunder. Wenn Sie synthetische Erfrischer vermeiden möchten, helfen auch natürliche Sprays mit Alkohol und Kräuterextrakten – zum Beispiel Salbei, Lavendel oder Thymian.

Eine einfache Liste, was als Prävention funktioniert:

  • Einlegen von Feuchtigkeitsabsorbern in die Schuhe (z.B. Bambuskohle oder natürlicher Silikagel)
  • Abwechselndes Tragen von Schuhen (nicht das gleiche Paar mehrere Tage hintereinander tragen)
  • Regelmäßiges Waschen der Einlegesohlen und Wechseln der Socken
  • Lagerung der Schuhe an einem trockenen, belüfteten Ort

Wie der Klassiker sagte: „Sauberkeit ist die halbe Miete." Und im Falle von Schuhen gilt das doppelt – nicht nur für Ihre Füße, sondern auch für das häusliche Wohlbefinden, die Ökologie und den gesunden Lebensstil. Denn Schuhe, die frisch duften, sind genauso wichtig wie frisch gewaschene Wäsche oder eine aufgeräumte Wohnung. Und es ist überhaupt nicht notwendig, dafür sofort in die Drogerie zu gehen, um ein chemisches Spray zu kaufen.

Von neuen Schuhen bis hin zu Lederschuhen, von Turnschuhen bis hin zu Hausschuhen – jedes Paar verdient eine zweite Chance. Und wenn wir es klug, nachhaltig und ohne unnötigen Abfall geben, freut das nicht nur unsere Füße, sondern auch den Planeten.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche