facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man leckere hausgemachte Bake Rolls aus normalem Gebäck zubereitet

Wie man hausgemachte Bake Rolls backt - eine gesündere und leckere Alternative zu Chips

Knusprig, duftend und unwiderstehlich lecker. Bake Rolls, also gebackene knusprige Brotscheiben, haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz unter den beliebten Snacks erobert. Und das nicht ohne Grund – sie passen perfekt zu einem Abendfilm, einem Beisammensein mit Freunden oder als schneller Snack zwischendurch. Doch wie so oft dreht sich einem beim Anblick der Zutatenliste der im Laden gekauften Produkte der Magen um. Eine lange Liste von Zusatzstoffen, Palmöl, Konservierungsstoffe und oft auch ein unnötig hoher Gehalt an Salz oder Zucker.

Was wäre, wenn man hausgemachte Bake Rolls ganz ohne Chemie, aus einfachen Zutaten und genau nach eigenem Geschmack herstellen könnte? Die gute Nachricht ist, dass das möglich ist – und sogar sehr einfach. Egal, ob Sie Brötchen, Brot oder eine andere Brotsorte verwenden, das Ergebnis wird Sie nicht nur geschmacklich überraschen, sondern auch damit, wie man aus Resten etwas Besonderes machen kann.

Warum man Bake Rolls zu Hause zubereiten sollte

Hausgemachtes knuspriges Gebäck hat mehrere Vorteile. Vor allem haben Sie die Kontrolle über die Zutaten – keine künstlichen Zusatzstoffe, keine unnötigen Fette. Sie können die Brotsorte, die Menge an Salz, die Art der Gewürze und die Art der Würzung selbst wählen. Gleichzeitig verwenden Sie älteres Brot, das sonst im Müll landen würde. Angesichts der steigenden Lebensmittelpreise ist das nicht nur praktisch, sondern auch eine nachhaltige Lösung.

Zudem schmecken gebackene Brotscheiben auch ohne Zusatzstoffe hervorragend. Sie sind leicht, natürlich knusprig und können auf Dutzende von Arten gewürzt werden – mit Knoblauch, Kräutern, Käse, Paprika oder getrockneten Tomaten. Und das Beste daran – die gesamte Zubereitung dauert nur ein paar Minuten, den Rest erledigt der Ofen.

Bake Rolls nach dem, was Sie zu Hause haben

Die grundlegende Frage lautet – welches Brot eignet sich am besten für hausgemachte Bake Rolls? Die Antwort ist einfach: das, was Sie gerade zur Hand haben. Am häufigsten verwenden die Leute klassische weiße Brötchen, aber auch Toastbrot, Baguettes, Semmeln oder sogar Roggensauerteigbrot eignen sich hervorragend.

Hausgemachte Bake Rolls aus Brötchen sind vielleicht die beliebteste Variante – Brötchen lassen sich leicht in Scheiben schneiden und haben nach dem Backen die ideale Größe zum Knabbern. Weißes Gebäck absorbiert zudem die Würzmischung gut. Auf der anderen Seite haben hausgemachte Bake Rolls aus Brot einen etwas kräftigeren Geschmack, besonders wenn Sie dunkles oder Saatenbrot verwenden. Brotscheiben sollten etwas dünner geschnitten werden als Brötchen, damit sie schön knusprig werden.

Gerade die Vielseitigkeit macht dieses Rezept so attraktiv – nichts ist falsch. Jede Brotsorte bringt ein anderes Ergebnis und dank verschiedener Gewürzvarianten können Sie gleich mehrere Geschmacksrichtungen auf einmal kreieren.

Rezept für hausgemachte Bake Rolls

Das Grundrezept funktioniert mit jedem Brot. Sie benötigen nur ein paar Zutaten:

Zutaten:

  • Ältere Brötchen oder Brot (4–5 Stück)
  • 2–3 Esslöffel Olivenöl oder geschmolzene Butter
  • 1–2 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
  • Salz, Kräuter, Gewürze (z.B. Oregano, Thymian, getrockneter Knoblauch, Paprika)

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie das Brot in dünne Scheiben – ca. 0,5 cm. Bei Brötchen in Ringe, bei Brot eher in Quadrate oder Rechtecke.
  2. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel das Öl mit dem gepressten Knoblauch und einer Prise Salz. Fügen Sie gegebenenfalls Kräuter oder Lieblingsgewürze hinzu.
  3. Bestreichen Sie die Brotscheiben von beiden Seiten mit dem gewürzten Öl (am besten mit einem Pinsel oder Löffel).
  4. Legen Sie sie in einer Schicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  5. Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 150–160 °C etwa 15–20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Während des Backens einmal wenden.

Das Brot sollte wirklich trocken, aber nicht verbrannt sein – jeder Ofen backt ein wenig anders, daher lohnt es sich, darauf zu achten und die Backzeit anzupassen.

Wie man hausgemachte Bake Rolls verbessert - originelle Geschmacksrichtungen

Wenn Sie die Grundversion beherrschen, können Sie anfangen zu experimentieren. Vielleicht werden Sie überrascht sein, wie wenig es braucht, um aus einem gewöhnlichen Brötchen einen delikaten Snack zu machen.

  • Knoblauch-Bake Rolls: Fügen Sie dem Öl mehr Knoblauch und etwas getrocknete Zwiebeln hinzu.
  • Kräuter-Bake Rolls: Rosmarin, Oregano oder provenzalische Kräuter funktionieren hervorragend.
  • Käse-Bake Rolls: Bestreuen Sie das Gebäck leicht mit geriebenem Parmesan kurz vor dem Fertigbacken.
  • Scharfe Bake Rolls: Liebhaber scharfer Geschmäcker können Chili, Pimentón oder Paprikaflocken hinzufügen.
  • Süße Version: Ja, auch das geht – verwenden Sie statt Salz Zimt mit etwas Kokoszucker und Butter.

Ein inspirierendes Beispiel könnte eine Familie aus Südböhmen sein, die Bake Rolls als ökologische Alternative zu klassischen Snacks für Kinder nutzt. Die Kinder wählen selbst die Geschmacksrichtungen – einer möchte Knoblauch-, der andere Zimt-Bake Rolls. Und das Beste daran – übrig gebliebenes Brot landet bei ihnen nie im Müll.

Gesundes Naschen ohne Reue

Einer der Hauptgründe, warum Menschen zu hausgemachten Bake Rolls greifen, ist der Versuch, gesünder zu essen. Während normale Chips und Snacks Transfette, künstliche Aromen und manchmal auch Glutamate enthalten, ist die hausgemachte Variante sauber und natürlich. Außerdem können Sie die Menge an Salz oder Öl nach Bedarf reduzieren.

Die gebackene Version ist auch viel schonender als frittierte Snacks. Wenn Sie Vollkornbrot verwenden, erhalten Sie zudem Ballaststoffe und B-Vitamine. Und wenn Sie kaltgepresstes Pflanzenöl verwenden, fügen Sie auch gesunde Fette hinzu.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Laut Ernährungsberater Petr Havlíček ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährwert zu finden: „Hausgemachte Snacks wie Bake Rolls sind ein ideales Beispiel dafür, wie wir genießen und gleichzeitig vernünftig essen können."

Bake Rolls als Zero-Waste-Inspiration

Hausgemachte Bake Rolls passen perfekt zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Durch die Verarbeitung von übrig gebliebenem Brot reduzieren Sie Lebensmittelabfälle, was in modernen Haushalten ein immer größeres Thema ist. Viele Menschen fragen sich, was sie mit Brot machen sollen, das nicht mehr frisch ist, aber zu schade zum Wegwerfen. Bake Rolls sind die ideale Lösung – einfach, effektiv und lecker.

Darüber hinaus können Sie sie im Voraus zubereiten und mehrere Tage in einem verschließbaren Behälter oder Glas aufbewahren. Lassen Sie sie einfach gut abkühlen und bewahren Sie sie trocken auf. So haben Sie immer etwas zum Knabbern zur Hand – ohne unnötige Verpackung, ohne Plastik und mit minimalem ökologischem Fußabdruck.

Egal, ob Sie nach einer gesunden Alternative zu Knabbereien für Kinder suchen, etwas zum Wein mit Freunden oder einfach nur eine Möglichkeit, Brot nicht zu verschwenden, hausgemachte Bake Rolls sind die Antwort. Es braucht nur ein paar Minuten Zeit, eine Prise Kreativität und einen Ofen – und aus einem gewöhnlichen Brötchen wird im Handumdrehen Ihr Lieblingssnack.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche