facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man Schinkenflecken zubereitet, die Generationen verbinden und großartig schmecken

Schinkenfleckerl - eine traditionelle tschechische Klassik, die auch heute noch schmeckt

Kennen Sie dieses Gericht, das den Duft der Küche Ihrer Großmutter heraufbeschwört, wenn nach der Schule die Türen aufgingen und aus dem Ofen ein vertrauter Duft strömte? Schinkenfleckerl, ein einfaches und sättigendes Gericht aus Nudeln, Eiern und geräuchertem Fleisch, hinterlässt genau diesen Eindruck. Obwohl sie oft im Schatten anderer tschechischer Gerichte wie Lendenbraten oder Gulasch stehen, haben sie ihren festen Platz auf dem Tisch vieler Familien. Vielleicht gerade deshalb, weil sie unerwartet vielseitig sind.

Das Grundrezept für Schinkenfleckerl ist einfach und günstig, was wahrscheinlich der Grund ist, warum es seit Generationen beliebt ist. In Zeiten des Mangels waren Schinkenfleckerl eine willkommene Möglichkeit, Reste von geräuchertem Fleisch oder gekochtem Schweinefleisch zu verwerten. Heute kehren die Menschen nicht nur aus Nostalgie zu ihnen zurück, sondern auch wegen der schnellen Zubereitung und der Möglichkeit verschiedener Variationen.

Wie man Schinkenfleckerl zubereitet

Das klassische Rezept für Schinkenfleckerl beginnt mit gekochten Fleckerl – kleinen Nudeln, die die Basis des Gerichts bilden. Diese werden mit geschnittenem geräuchertem Fleisch, Eiern, Gewürzen und manchmal auch mit Zwiebeln vermischt. Alles wird im Ofen goldbraun gebacken, bis eine knusprige Kruste oben entsteht und die Mischung innen saftig und duftend ist.

Schinkenfleckerl mit geräuchertem Fleisch sind die häufigste Variante, aber die Verwendung des Fleisches kann je nach dem, was Sie zu Hause haben, variieren. Geräuchertes Knie, Schweineschulter oder sogar Reste von Schinken vom Wochenende – alles passt.

Interessant ist, dass, obwohl das Wort "Schinkenfleckerl" im allgemeinen Sprachgebrauch sehr häufig verwendet wird, offizielle Kochbücher es als "Nudelauflauf mit geräuchertem Fleisch" bezeichnen. Der volkstümliche Name „Schinkenfleckerl" hat sich jedoch so eingebürgert, dass ihn fast jeder verwendet – auch diejenigen, die nie Schinken im Gericht hatten.

Überraschende Variationen

Schinkenfleckerl sind definitiv nicht auf eine einzige Zubereitungsweise festgelegt. Tatsächlich gibt es mehrere Variationen, die diesem Gericht eine ganz neue Dimension verleihen. Manche Leute fügen gerne geriebenen Käse wie Edamer oder Gouda zur Mischung hinzu, der schön schmilzt und dem Gericht Sanftheit verleiht. Andere schwören auf ein wenig Sahne oder Milch für eine cremigere Struktur.

Immer beliebter werden auch vegetarische Schinkenfleckerl, bei denen das Fleisch durch geräucherten Tofu, Tempeh oder sogar gegrilltes Gemüse ersetzt wird. Diese Variante gewinnt nicht nur bei Vegetariern an Beliebtheit, sondern auch bei denen, die versuchen, den Fleischkonsum aus ethischen oder ökologischen Gründen zu reduzieren. Geschmacklich können sie genauso überraschen wie das traditionelle Rezept.

In einigen Haushalten werden Schinkenfleckerl auch mit Rosmarin, Majoran oder Paprikapulver gewürzt. Manche fügen der Mischung geriebene Gurken oder eingelegte Erbsen hinzu, um dem Gericht Frische zu verleihen. Diese kleinen Anpassungen machen Schinkenfleckerl zu einem persönlichen Gericht, das jeder Haushalt nach seinem Geschmack anpassen kann.

Eine Geschichte aus einer Küche

In einem kleinen Dorf in der Vysočina bereitet Frau Marie seit mehr als dreißig Jahren jeden Donnerstag Schinkenfleckerl zu. "Ich backe immer gleich zwei Bleche. Eines für uns, das andere für die Nachbarn", lacht sie. Ihr Geheimnis? Hausgemachte Fleckerl aus Eierteig und geräuchertes Fleisch aus eigener Räucherei. "Wenn ich das backe, duftet es in der ganzen Straße und die Kinder kommen wie Fliegen auf Honig", fügt sie mit einem Lächeln hinzu. Solche Geschichten zeigen, wie tief verwurzelt dieses Gericht in der tschechischen Tradition ist.

Was passt zu Schinkenfleckerl?

Obwohl es sich um ein ziemlich sättigendes Gericht handelt, wird es oft mit etwas Erfrischendem serviert. Der Klassiker ist Gurkensalat mit Essig-Dressing, der die Salzigkeit und Fülle des Gerichts angenehm ausgleicht. Manche essen Schinkenfleckerl mit eingelegten Gurken oder Sauerkraut.

Was Getränke betrifft, funktioniert normales Wasser oder leicht perlendes Mineralwasser hervorragend, aber auch ein leichter Weißwein kann einen interessanten Geschmacksgegensatz schaffen. Natürlich endet es zu Hause oft bei Tee oder Himbeersaft, und auch das hat seinen Charme.

Schinkenfleckerl und nachhaltiges Kochen

Interessanterweise gehören Schinkenfleckerl nicht nur in die Kategorie der traditionellen Gerichte, sondern auch in die Kategorie des nachhaltigen Kochens. Sie nutzen typischerweise Zutaten, die übrig geblieben oder günstig sind, und reduzieren so Lebensmittelabfälle. Wenn beispielsweise geräuchertes Fleisch vom Mittagessen, Nudeln vom Vortag oder ein paar Eier übrig bleiben, kann daraus ein vollwertiges und nahrhaftes Gericht entstehen.

Darüber hinaus ist es einfach, Schinkenfleckerl auch in einer fleischlosen Version zuzubereiten – dadurch werden nicht nur natürliche Ressourcen geschont, sondern das Gericht wird auch für verschiedene Ernährungsrichtungen zugänglicher. In Zeiten, in denen sich immer mehr Menschen fragen, wie man mit Blick auf den Planeten kocht, sind Schinkenfleckerl ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit nicht gleichbedeutend mit Verzicht auf Geschmack oder Tradition sein muss.

Tipps zur Verbesserung von Schinkenfleckerl

Obwohl das Grundrezept für Schinkenfleckerl einfach ist, gibt es einige bewährte Tricks, die das Endgericht auf ein höheres Niveau heben können:

  • Verwenden Sie hausgemachte Nudeln, wenn Sie Zeit haben – der Geschmacksunterschied ist spürbar.
  • Braten Sie das geräucherte Fleisch vorher mit Zwiebeln in der Pfanne an, es bekommt dadurch einen intensiveren Geschmack.
  • Fügen Sie ein paar frische Kräuter hinzu, wie Schnittlauch oder Petersilie – sie bringen Frische.
  • Gießen Sie ein wenig Sahne oder Milch über die Mischung, damit das Ergebnis nicht trocken ist.
  • Bestreuen Sie die Mischung vor dem Backen mit geriebenem Käse, idealerweise mit etwas Schärferem – wie Cheddar.

Warum verdienen Schinkenfleckerl ein Comeback in der modernen Küche?

In der heutigen Zeit, in der oft nach schnellen, günstigen und nahrhaften Gerichten gesucht wird, sind Schinkenfleckerl die ideale Wahl. Sie sind einfach zuzubereiten, die Zutaten haben die meisten Menschen normalerweise zu Hause und das Rezept kann leicht an den aktuellen Geschmack oder die Ernährungsbedürfnisse angepasst werden.

Ihr Zauber liegt genau in dieser häuslichen Einfachheit – darin, dass sie die Familie an einem Tisch vereinen, ohne dass man Stunden am Herd verbringen muss. Egal, ob Sie sie nach dem Rezept Ihrer Großmutter, mit modernen Zutaten oder in einer leichten, fleischlosen Version zubereiten, eines ist sicher: Schinkenfleckerl haben immer noch etwas zu bieten.

Es ist bemerkenswert, dass ein Rezept, das aus dem häuslichen Bedürfnis entstanden ist, Reste zu verwerten, heute wieder an Beliebtheit gewinnt – diesmal als Symbol für Nachhaltigkeit und Rückkehr zu den Wurzeln. Vielleicht liegt gerade in diesen „gewöhnlichen" Rezepten die Zukunft des häuslichen Kochens. Wie der bekannte tschechische Chefkoch Roman Paulus sagt: „Die besten Gerichte sind nicht die komplizierten, sondern die, die von Herzen kommen."

Und wenn Sie heute Abend nicht wissen, was Sie kochen sollen, ist es vielleicht die richtige Zeit, zur Einfachheit zurückzukehren. Denn im Ofen wartet viel mehr als nur Nudeln mit Fleisch – dort wartet ein Stück Zuhause.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche