facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Entdecken Sie die faszinierenden Wirkungen von Gotu Kola und deren Anwendungsmöglichkeiten

Gotu kola: das Wunderkraut mit langer Geschichte und breitem Wirkungsspektrum

In der heutigen hektischen Zeit, in der sich immer mehr Menschen natürlichen Mitteln zur Gesundheitsunterstützung zuwenden, gewinnt eine unscheinbare, aber äußerst kraftvolle Pflanze an Beliebtheit – die Gotu Kola. Dieses Kraut mit dem poetischen lateinischen Namen Centella asiatica hat eine Tradition, die Tausende von Jahren zurückreicht, vor allem in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin. Heute begegnet man ihr nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln, sondern auch in Tees, Hautcremes oder Tinkturen. Welche Wirkungen hat Gotu Kola, hat es wirklich das Potenzial, das ihm nachgesagt wird, und gibt es auch Nebenwirkungen oder unerwünschte Effekte, auf die wir achten sollten?

Die heilende Kraft alter Weisheit

Gotu Kola wurde über Jahrhunderte als Tonikum für das Gehirn, das Nervensystem, die Haut und den Gefäßapparat verwendet. In der Ayurveda wird es vor allem als Mittel zur Unterstützung der Langlebigkeit und des geistigen Gleichgewichts geschätzt. Mönche in Südostasien konsumierten es oft vor der Meditation, um Konzentration und geistige Ruhe zu fördern. Aufgrund dieser Eigenschaft erhielt es den Spitznamen „Nahrung fürs Gehirn“.

Moderne Forschungen bestätigen diese Erfahrungen. Zu den Haupt-positiven Wirkungen von Gotu Kola gehören:

  • Verbesserung der kognitiven Funktionen – Eine in Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine veröffentlichte Studie zeigte, dass Gotu-Kola-Extrakt das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit, auch bei älteren Menschen, verbessern kann.
  • Unterstützung des Blutkreislaufs – Gotu Kola hilft, die Gefäßwände zu stärken und die Mikrozirkulation zu verbessern, was es bei Problemen wie Krampfadern oder Hämorrhoiden nützlich macht.
  • Beschleunigung der Wundheilung – Aufgrund seiner entzündungshemmenden und regenerativen Eigenschaften fördert es die Heilung der Haut, auch bei Narben oder Verbrennungen. Es ist ein häufiger Bestandteil von heilenden Salben und Cremes.
  • Reduzierung von Angst und Stress – Einige Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Konsum von Gotu Kola den Cortisolspiegel senken und die Widerstandsfähigkeit gegenüber psychischer Belastung verbessern kann.

Ein interessantes Forschungsgebiet ist auch die Möglichkeit der Anwendung bei Alzheimer oder anderen neurodegenerativen Zuständen, obwohl die wissenschaftlichen Beweise hier noch nicht eindeutig sind und weitere Studien erforderlich sind.

Gotu Kola als Tee – sanfte Anregung ohne Koffein

Während die meisten Menschen Gotu Kola als Bestandteil von Kapseln oder Tinkturen kennen, ist Gotu-Kola-Tee immer noch eine etwas vernachlässigte Art, sich mit diesem Kraut vertraut zu machen. Doch genau Gotu-Kola-Tee bietet einen sanften, erdigen Aufguss, der sowohl tagsüber als auch abends getrunken werden kann, da er weder Koffein noch andere stimulierende Substanzen enthält.

Die Wirkungen von Gotu Kola in Teeform sind denen in Nahrungsergänzungsmitteln ähnlich, wenn auch milder aufgrund der geringeren Konzentration an Wirkstoffen. Regelmäßiges Trinken von Tee kann die Konzentration bei der Arbeit verbessern, Spannungen nach einem anstrengenden Tag mindern und den Geist vor dem Schlafengehen beruhigen.

Im realen Leben kann Gotu-Kola-Tee ein nützlicher Helfer sein, beispielsweise für Studenten in Prüfungsphasen. Jana, eine Jurastudentin, gewöhnte sich während der Vorbereitung auf ihre Prüfungen daran: „Ich habe ihn anstelle von Kaffee getrunken, weil er meinen Magen nicht reizte und ich gleichzeitig das Gefühl hatte, dass er mir hilft, mich besser zu konzentrieren. Außerdem war ich ruhiger, was bei mir wirklich nützlich ist," sagt sie lächelnd.

Unerwünschte Wirkungen: Wann Vorsicht geboten ist

Obwohl Gotu Kola im Allgemeinen als sicheres Kraut gilt, ist es nicht völlig risikofrei. Wie andere starke Pflanzenextrakte kann auch Gotu Kola unerwünschte Nebenwirkungen haben, besonders wenn es in hohen Dosen oder über einen langen Zeitraum eingenommen wird.

Gotu Kola kann zwar eine Reihe von Vorteilen bieten, aber wie bei anderen Kräutern ist es gut, auch mögliche Nebenwirkungen zu kennen – bei manchen kann es in höheren Dosen Schläfrigkeit anstelle der erwarteten Energie hervorrufen, bei anderen die Verdauung stören oder Übelkeit verursachen. Es gab auch Berichte über allergische Reaktionen, wie Juckreiz oder Hautausschlag, und sehr selten kann übermäßiger Konsum die Leber belasten – daher ist es ratsam, sich an die empfohlene Menge zu halten und gelegentlich eine Pause einzulegen.

Ärzte warnen auch, dass Gotu Kola nicht mit bestimmten Medikamenten, wie Sedativa, Antidepressiva oder Diabetes-Medikamenten, kombiniert werden sollte, und es ist nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet. Wenn jemand über eine langfristige Einnahme nachdenkt, ist es vernünftig, dies zunächst mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.

Wie Dozentin Eva Novotná von der Pharmazie-Fakultät der Karls-Universität sagt: „Kräuterpräparate sind nicht harmlos, nur weil sie natürlich sind. Auch sie können starke Wirkungen haben und mit Medikamenten, die man einnimmt, interagieren."

Wie man Gotu Kola richtig einnimmt

Gotu Kola ist in mehreren Formen erhältlich – von getrocknetem Kraut für Tee über Kapseln bis hin zu Tinkturen oder Cremes für die äußerliche Anwendung. Jede dieser Formen hat ihre Vorteile.

Tee ist ein großartiger Begleiter für das tägliche Wohlbefinden und den mentalen Ausgleich, während Kapseln oder Tabletten eher dann geeignet sind, wenn man etwas gezielteres möchte – zum Beispiel zur Unterstützung des Gefäßsystems. Tinkturen? Diese werden schnell aufgenommen und sind zudem leicht auf Reisen mitzunehmen. Und Cremes und Salben mit Gotu Kola sind bei der Hautpflege beliebt – sie helfen beispielsweise bei Narben, Dehnungsstreifen oder Ekzemen.

Bei der Auswahl von Produkten ist es immer wichtig, auf die Herkunft des Rohstoffs, seine Reinheit und Konzentration zu achten. Mehr denn je gilt hier, dass Qualität wichtiger ist als Quantität.

Gotu Kola im Kontext eines nachhaltigen Lebensstils

Die Einbeziehung von Gotu Kola in die tägliche Routine kann nicht nur ein Schritt zu besserer Gesundheit sein, sondern auch Teil eines umfassenderen Lebensansatzes – bewusst, rücksichtsvoll und nachhaltig. Anstelle von synthetischen Stimulanzien oder aggressiven Medikamenten bietet dieses Kraut eine sanftere, aber effektive Alternative, die die natürlichen Rhythmen des Körpers und der Natur respektiert.

Zudem legen viele Marken, die Gotu Kola verarbeiten, heute Wert auf ökologischen Anbau und faire Bedingungen für die Bauern, was es zu einer gesundheitlich und ethisch akzeptablen Wahl macht.

In einer Zeit, in der das Interesse an natürlicher Medizin und ganzheitlichen Ansätzen zur Gesundheit wächst, rückt Gotu Kola zu Recht wieder in den Fokus. Seine Wirkungen auf Gehirn, Nervensystem und Haut machen es zu einem universellen Helfer, der den modernen Lebensstil bereichern kann. Und wenn man es mit Respekt und Bewusstsein für mögliche unerwünschte Wirkungen einnimmt, kann es zu einem echten Verbündeten auf dem Weg zu körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit werden.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche