facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Pljeskavica erobert die tschechischen Teller und bringt den Balkan-Zauber

Pljeskavica - der Balkangeschmack, der die tschechischen Küchen erobert

Der Duft von gegrilltem Fleisch, frischem Brot und pikantem Ajvar breitet sich langsam in der Luft aus. Auf dem Tisch steht ein einfaches Gericht, das jedoch Erinnerungen an einen Urlaub an der Adria oder an Abende in einem gemütlichen Balkan-Restaurant wecken kann. Die Rede ist von der Pljeskavica - einem traditionellen Gericht, das für viele ein Symbol der Balkan-Gastfreundschaft und kulinarischen Leidenschaft ist.

Pljeskavica ist eigentlich etwas zwischen einem Hamburger und einer Frikadelle, aber ihr Ursprung und ihre Darbietung unterscheiden sie auf den ersten Blick - auch geschmacklich - von gewöhnlichem Fast Food. Obwohl sie aus dem ehemaligen Jugoslawien stammt, hat sie ihre größte Popularität in Serbien, Bosnien und Herzegowina, aber auch in Kroatien erlangt, wo sie ein fester Bestandteil der Speisekarten ist. Die kroatische Variante der Pljeskavica enthält oft mildere Gewürze und weniger Fett, während die serbische Variante würziger, saftiger und schärfer ist.

Pljeskavica: Was macht sie besonders?

Es geht nicht nur um das Fleisch. Auch wenn hochwertiges Rindfleisch, eventuell gemischt mit Schweinefleisch, die Basis bildet, liegt das Geheimnis der Pljeskavica in ihrer Einfachheit und der Zubereitungsweise. Das Fleisch wird von Hand mit Gewürzen geknetet, oft wird Zwiebel hinzugefügt, manchmal auch Paprika, und das Ergebnis ist ein dünner, breiter flacher „Karbonad", der auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet wird. Für das richtige Geschmackserlebnis ist auch die Beilage wichtig – und hier kommt Ajvar ins Spiel.

Ajvar ist eine pikante Gemüsepaste aus gebackenen Paprika und Auberginen, manchmal gemischt mit Knoblauch oder Chili. Sein ausgeprägter Geschmack ergänzt das fetthaltigere Fleisch perfekt und verleiht dem Gericht den typischen Balkan-Touch. Die Kombination Pljeskavica mit Ajvar ist nahezu unwiderstehlich und wird zu Recht auch außerhalb des Balkans zum Hit.

In einigen Regionen wird dem Fleisch auch Schafs- oder Kuhkäse hinzugefügt – zum Beispiel Kačkavalj oder Feta – und es entsteht eine Variante, die als Pljeskavica sa sirom bekannt ist, also Pljeskavica mit Käse. Zudem ist es üblich, sie in Pita-Brot oder hausgemachtem Lepinja zu servieren, mit frischem Salat, eingelegtem Gemüse und dickem Joghurt oder Kajmak.

Hausgemachte Pljeskavica

Auch wenn Sie sie vielleicht von Reisen oder aus Restaurants kennen, ist das Rezept für Pljeskavica überraschend einfach. Dank leicht zugänglicher Zutaten können Sie sie auch zu Hause zubereiten, ohne komplizierte Vorbereitungen oder spezielles Equipment.

Pljeskavica – Hausrezept (kroatische Variante)

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g gemischtes Rinderhackfleisch (oder gemischt mit Schweinefleisch)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Sprudelwasser (für die Zartheit)
  • optional: ein Stück geriebener Käse (z.B. Feta)

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel Fleisch, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze und Sprudelwasser mischen.
  2. Mit den Händen gründlich durchkneten, damit sich die Aromen verbinden. Je länger, desto besser – idealerweise mindestens 5 Minuten.
  3. 4 große dünne Fladen formen – ungefähr handtellergroß.
  4. Die Pljeskavica können in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen etwa 4–6 Minuten auf jeder Seite gebraten werden, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  5. Servieren Sie sie in Pita-Brot oder mit gebackenen Kartoffeln, vergessen Sie nicht Ajvar und frisches Gemüse.

Diese kroatische Pljeskavica ist milder und weniger pikant als die serbische Version, was denjenigen zusagen kann, die ausgewogene Geschmäcker bevorzugen. Andererseits können Liebhaber schärferer Speisen Cayennepfeffer oder gehackte Chilischoten hinzufügen.

Balkanküche im tschechischen Kontext

Bemerkenswert ist, wie sich in den letzten Jahren die Balkangeschmäcker auch in Tschechien verbreitet haben. Restaurants, die sich auf die Balkanküche spezialisiert haben, sprießen wie Pilze aus dem Boden, nicht nur in Prag oder Brünn. Zu den Favoriten gehören gerade die Balkan-Pljeskavica, Čevapi, Ajvar und verschiedene Käsesorten und Saucen, die hervorragend zum tschechischen Stil des Speisens passen.

Ein Beispiel ist die Geschichte von Tomáš und Lenka aus Olomouc, die sich nach einer Reise durch Kroatien so sehr in die Balkanküche verliebten, dass sie zu Hause begannen, ihren eigenen Ajvar und später auch Pljeskavica zuzubereiten. „Am meisten überraschte uns, wie einfach und dennoch köstlich dieses Gericht ist. Als wir es zum ersten Mal für Freunde zubereiteten, war es im Nu vom Tisch verschwunden", lacht Lenka. Seitdem veranstalten sie zweimal im Jahr „Balkanabende" für ihre Bekannten – mit hausgemachter Pljeskavica, Ajvar, Rakija und Musik. Ein großartiges Beispiel dafür, wie man kulinarische Inspiration aus dem Urlaub in den Alltag übertragen kann.

Eine gesündere Alternative? Auch das geht

Obwohl Pljeskavica kein typisches Diätgericht ist, lässt sie sich auch an gesündere Gewohnheiten anpassen. Die Verwendung von magererem Fleisch, zum Beispiel reinem Rindfleisch oder sogar Truthahn, die Begrenzung der Salzmenge und die Zubereitung ohne große Mengen Fett können aus diesem Gericht eine viel leichtere Variante machen.

Ajvar gehört darüber hinaus zu den gesunden Aufstrichen – wenn er ohne Konservierungsstoffe und eine übermäßige Menge an Öl zubereitet wird. Er enthält Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien, dank der gebackenen Paprika und Auberginen. Und wenn Sie ihn zu Hause zubereiten, haben Sie die Gewissheit, dass nichts Überflüssiges enthalten ist. Ein großartiges Rezept für hausgemachten Ajvar finden Sie beispielsweise auf den Seiten von BBC Good Food, aber auch in vielen tschechischen kulinarischen Blogs.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Das Zitat des bekannten Kochs Gordon Ramsay beschreibt vielleicht auch die Philosophie der Pljeskavica: „Einfachheit ist der Schlüssel zu einem perfekten Gericht." Und gerade in der Einfachheit liegt die Schönheit dieses Balkangerichts, das sich auch in modernen Küchen durchsetzt.

Egal, ob Sie sich für die authentische serbische Version, die mildere kroatische oder Ihre eigene Variation entscheiden, Pljeskavica ist ein Gericht, das das Potenzial hat, ein fester Bestandteil Ihres häuslichen Repertoires zu werden. Es ist eine Kombination aus intensivem Geschmack, Einfachheit und der Möglichkeit, das Essen mit Freunden oder der Familie zu teilen – genau das, was wir von einem guten Essen erwarten.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche