facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie bereitet man unwiderstehliche Halloween-Muffins zu Hause zu?

Die Halloween-Saison ist in vollem Gange und damit auch die Zeit für kreatives, lustiges und vielleicht leicht gruseliges Backen. Wenn man an Halloween-Muffins denkt, stellen sich viele kleine Kuchen vor, die mit Spinnen, Fledermäusen oder Tropfen von „Blut“ aus Himbeerpüree dekoriert sind. Und das zu Recht – genau diese süßen Kleinigkeiten erfreuen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die keine Angst vor ein wenig unkonventioneller Konditorkunst haben.

Rezepte für Halloween-Muffins sind ein fester Bestandteil der Herbstfeiern geworden. Es geht nicht nur um ein leckeres Dessert. Es geht auch um die festliche Atmosphäre, die Freude am Schaffen und die Möglichkeit, angenehme Momente mit Familie und Freunden zu verbringen. Warum also nicht dieses Jahr statt gekaufter Süßigkeiten eigene Muffins mit thematischer Dekoration zubereiten?

Der Zauber des Hausbackens – warum (und wie) man Halloween-Muffins zubereiten sollte

Das Backen von Muffins ist einfach, schnell und meist sehr zuverlässig. Der Grundteig kann je nach Geschmack variiert werden – schokoladig, vanillig, mit Kürbis oder sogar mit Apfelstückchen und Zimt. In der Halloween-Zeit ist jedoch der Kürbismuffin eine beliebte Wahl. Er passt nicht nur zum Herbst, sondern verleiht dem Teig eine angenehme Saftigkeit und einen mild süßen Geschmack.

Zur Inspiration – stellen Sie sich einen Samstagnachmittag vor, an dem es draußen regnet, aber drinnen nach Zimt und gebackenem Kürbis duftet. Die Kinder freuen sich aufs Dekorieren, in der Küche entsteht eine kleine Konditorei und gemeinsam kreiert ihr gruselige Halloween-Muffins, die es locker mit den Süßigkeiten aus dem Laden aufnehmen können.

Das Grundrezept lässt sich auf viele Arten anpassen. Hier ist ein klassisches Rezept für Kürbis-Halloween-Muffins, das Sie leicht lieben werden:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 2 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 200 g Kürbispüree (am besten aus gebackenem Hokkaido-Kürbis)
  • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch)

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und bereiten Sie eine Muffinform mit Papierförmchen vor.
  2. In einer Schüssel die trockenen Zutaten – Mehl, Zucker, Gewürze, Backpulver und Natron – mischen.
  3. In einer anderen Schüssel Eier, Öl, Kürbispüree und Milch verquirlen.
  4. Die beiden Mischungen zusammenfügen und nur so lange verrühren, bis sie sich verbinden. Nicht überrühren.
  5. Den Teig in die Förmchen verteilen und etwa 20–25 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen – wenn er trocken herauskommt, sind die Muffins fertig.
  6. Abkühlen lassen und mit dem Dekorieren beginnen!


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Dekorieren als Kunst – wie man Halloween-Muffins kreiert, die erschrecken und erfreuen

Wenn die Muffins gebacken sind, kommt der lustigste Teil – das Dekorieren der Halloween-Muffins. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und genau hier entsteht Magie. Sie können Schokoladenglasur, farbige Creme, essbares Gel, Marzipan, Smarties oder kleine Zuckerdekorationen verwenden.

Kinder lieben es, „Geister“ aus weißer Glasur, „Spinnennetze“ aus dunkler Schokolade zu gestalten oder essbare Augen auf die Muffins zu setzen. Für einen größeren Effekt kann man auch roten Sirup hinzufügen, der an Blut erinnert, oder Lebensmittelfarbe verwenden, um die Creme giftig grün oder orange zu färben.

Ein Praxisbeispiel? Eine Mutter aus Brünn bereitete für die Schul-Halloween-Party zwanzig Muffins vor und dekorierte jeden anders – einer hatte einen schwarzen Marzipanhexenhut, ein anderer war mit Himbeer-„Blut“-Sirup übergossen und ein weiterer hatte oben einen weißen Marshmallow-Geist. Die Kinder konnten sich angeblich nicht entscheiden, welcher gruseliger war – und alle verschwanden innerhalb einer Stunde.

Möchten Sie dieses Halloween ein wenig aufpeppen? Schauen Sie sich diese süßen Ideen an! Versuchen Sie zum Beispiel Spinnen-Muffins – setzen Sie einen Gummispinne darauf und zeichnen Sie mit Schokoladengel Beine. Oder spielen Sie mit dem Kürbismotiv, indem Sie die orangefarbene Creme mit Schokoladenausschnitten im Jack-o'-Lantern-Stil dekorieren. Wenn Sie etwas gruseligeres wollen, kreieren Sie einen blutigen Abdruck, indem Sie einen Finger, in roter Farbe getaucht, in weißen Fondant drücken. Und für Fledermausfans gibt es Fledermausflügel – einfach einen Oreo-Keks teilen und die Hälften als Flügel in die Creme stecken.

Halloween-Muffins als Teil eines festlichen Rituals

Das Backen von Muffins zu Halloween kann mehr sein als nur ein kulinarisches Experiment. In Familien wird es zu einer jährlichen Tradition. Kinder freuen sich darauf, wieder Schürzen anzuziehen, den Teig zu mischen und darüber zu diskutieren, ob ein Geist oder ein Zombie gruseliger ist. Es ist ein Moment, in dem das Zuhause in Herbstdüfte, Lachen und Kreativität eintaucht.

Außerdem haben Sie, wenn Sie die Süßigkeiten zu Hause zubereiten, mehr Kontrolle über die Zutaten. Man kann natürliche Farbstoffe, Bio-Mehl, unraffinierten Zucker oder pflanzliche Alternativen für Allergiker verwenden. Dadurch sind die Muffins nicht nur lecker, sondern auch schonender für den Körper und den Planeten.

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen versuchen, nachhaltiger zu leben, hat auch solches Backen eine Bedeutung. Anstatt industriell verpackte Süßigkeiten mit einem Übermaß an Zucker und Plastik zu kaufen, entsteht etwas, das Menschen verbindet und gleichzeitig die Natur ehrt. Wie der bekannte amerikanische Koch Dan Barber sagt: „Echtes Kochen dreht sich nicht nur um Essen, sondern um Beziehungen, Erinnerungen und Verbindungen."

Egal, ob Sie eine Halloween-Party für Kinder, ein Treffen mit Freunden oder einfach nur einen kühlen Abend verschönern möchten, Halloween-Muffins sind eine großartige Möglichkeit, diese unkonventionelle Tradition zu feiern. Sie benötigen keinen Konditorkurs oder teure Ausrüstung – nur ein wenig Zeit, ein paar Zutaten und eine große Portion Fantasie.

Denn während man einen Kürbis nur einmal aushöhlt, kann man den ganzen Oktober über gruselige Muffins backen. Und vielleicht auch darüber hinaus.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche