
Entdecken Sie das falsche Filet und lernen Sie, es zu Hause zuzubereiten

Falscher Sauerbraten - eine köstliche Alternative mit Tradition und Respekt gegenüber den Zutaten
Die tschechische Küche ist bekannt für ihren kräftigen Geschmack, ihre Ehrlichkeit und ihre tiefe Beziehung zu Fleisch. Zu den ikonischen Gerichten zählt zweifellos der Sauerbraten in Sahnesauce – ein festliches, wärmendes Gericht, das über Generationen hinweg geliebt wird. Doch was tun, wenn echter Sauerbraten, also Rinderfilet, gerade nicht zur Verfügung steht oder man es sich einfach nicht leisten kann? Die Antwort ist der falsche Sauerbraten, ein Gericht, das die gesamte geschmackliche Nostalgie in sich trägt und gleichzeitig einen modernen Ansatz zur Küche widerspiegelt – Praktikabilität, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit.
Was ist falscher Sauerbraten und wie unterscheidet er sich vom echten?
Falscher Sauerbraten hat mit dem echten Rinderfilet nicht viel gemeinsam – außer dem Namen und dem resultierenden Geschmack des Gerichts. Dies liegt daran, dass zur Zubereitung preisgünstigere und zugänglichere Teile des Rindfleisches verwendet werden, in der Regel Vorderviertel, Hals oder Schulter. Diese Teile sind zwar nicht so zart wie echtes Filet, aber bei richtiger Zubereitung bieten sie vollen Geschmack, Saftigkeit und Struktur, die für Sauerbraten entscheidend sind.
Darüber hinaus reagieren gerade diese Fleischteile hervorragend auf langsames Schmoren und eignen sich daher perfekt für die Zubereitung im Ofen. Wenn jemand fragt: Wofür eignet sich falscher Sauerbraten? – die Antwort ist einfach. Für alles, was auch echter Sauerbraten kann. Und manchmal sogar mehr.
Falscher Sauerbraten im Ofen
Wenn die tschechische Küche etwas mit dem Konzept von Slow Food gemeinsam hat, dann ist es das geduldige Schmoren von Fleisch und Gemüse im Ofen. Das Rezept für falschen Sauerbraten geht davon aus, dass das Fleisch Zeit braucht, um weich zu werden, Saft zu ziehen und in Verbindung mit Wurzelgemüse die Grundlage für eine typische, cremige Sauce zu bilden.
Erfahrene Köche braten oft zuerst das Fleisch in der Pfanne an, legen es dann zusammen mit Karotten, Sellerie, Petersilie und Zwiebeln in einen Bräter, fügen Gewürze wie Piment, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzu, übergießen es mit Brühe oder Wasser und schieben es in den Ofen. Innerhalb von zwei bis drei Stunden entsteht eine geschmackvolle Brühe, das Fleisch zerfällt fast und das Gemüse karamellisiert wunderschön. Dann muss man nur noch das Gemüse pürieren, Sahne hinzufügen und eventuell mit etwas Zucker, Essig oder Zitrone abschmecken.
Die Zubereitung von falschem Sauerbraten im Ofen ist nicht nur leichter zu kontrollieren, sondern auch umweltfreundlicher – wenn der Ofen für eine größere Menge an Gerichten oder gleichzeitig für andere Speisen genutzt wird. Zudem wird so der Bedarf an Geschmacksverstärkern minimiert – der Geschmack entsteht natürlich durch langes, langsames Garen.
Rezept für falschen Sauerbraten
Es gibt viele Varianten des Rezepts für falschen Sauerbraten, aber im Kern hält es sich an bewährte Verfahren. Hier ist ein Beispiel für ein traditionelles, dennoch einfaches Rezept:
Zutaten:
- 1–1,5 kg Rinder-Vorderviertel (z.B. falscher Sauerbraten, Schulter, Hals)
- 3 Karotten, 2 Petersilienwurzeln, 1/2 Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 2–3 Esslöffel Öl oder Butterschmalz
- 5 Pimentkörner, 5 Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel Salz, Zucker, Zitrone oder Essig nach Geschmack
- 250 ml Schlagsahne
- 500 ml Brühe oder Wasser
Zubereitung:
- Das Fleisch salzen und von allen Seiten in heißem Fett anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.
- Im Bratfett das grob geschnittene Gemüse und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Gewürze hinzufügen und kurz anrösten.
- Das Fleisch zurück in den Bräter geben, mit Brühe übergießen, zudecken und bei 160 °C etwa 2,5 Stunden schmoren, bis das Fleisch weich ist.
- Das Fleisch herausnehmen, die Sauce passieren oder pürieren, Sahne hinzufügen und abschmecken. Mit Semmelknödeln servieren.
Falscher Sauerbraten als nachhaltige Wahl
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen über den Ursprung von Lebensmitteln, die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt und die Kosten für Fleisch nachdenken, stellt falscher Sauerbraten einen vernünftigen Weg dar, Tradition mit Rücksichtnahme zu verbinden. Die Verwendung von preisgünstigeren Fleischsorten ist nicht nur eine Frage der Ersparnis – es ist auch eine Möglichkeit, Verschwendung zu vermeiden und Zutaten zu nutzen, die historisch ihren Weg auf den tschechischen Tisch gefunden haben, gerade wegen ihrer Praktikabilität.
Eine häufige Frage lautet: Ist falscher Sauerbraten von minderer Qualität? Auf keinen Fall. Wenn das Fleisch richtig zubereitet wird, überrascht der Geschmack oft sogar diejenigen, die an luxuriösen Sauerbraten gewöhnt sind. Zudem wird auf diese Weise das gesamte Tier besser genutzt, was nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ethisch verantwortungsvoller ist.
Wenn falscher Sauerbraten zum Familienfavoriten wird
Die Familie Novák aus Pardubice hat das Rezept für falschen Sauerbraten von Generation zu Generation weitergegeben. "Meine Großmutter machte ihn immer aus Rinderbrust, weil es einfach kein Filet gab," erinnert sich Frau Jana und fügt hinzu: "Heute habe ich es mit Bio-Fleisch aus einem Bauernladen versucht und die Kinder verlangten Nachschlag. Ich sagte ihnen, dass es falscher Sauerbraten sei, und meine jüngste Tochter lachte nur: 'Warum falsch, wenn es doch echt schmeckt?'" Diese Geschichte illustriert treffend, dass die Qualität eines Gerichts nicht im edlen Namen liegt, sondern in der Art der Zubereitung und der Liebe, mit der es serviert wird.
Was man alles mit falschem Sauerbraten unternehmen kann
Wenn Sie das Rezept für falschen Sauerbraten anspricht, könnte es Sie freuen, dass es sehr variabel und anpassungsfähig ist. Man kann es ohne Sahne als leichtere Version zubereiten, etwa für Kinder oder Allergiker. Es kann auch mit Champignons, geräucherter Paprika angereichert oder anstelle des klassischen Knödels mit gebackenem Gemüse oder gekochten Kartoffeln serviert werden. Für eine pflanzliche Variante kann das Fleisch durch Jackfrucht oder gebackenen Sellerie ersetzt werden – und es entsteht ein echter veganer Sauerbraten.
In Bezug auf die Verarbeitung des Fleisches ist falscher Sauerbraten auch ideal zum Einfrieren – oft wird es in größeren Mengen zubereitet und ein Teil des Gerichts wird für später aufbewahrt. Beim Aufwärmen behält die Sauce ihre Konsistenz und ihren Geschmack, was sie zu einem idealen Gericht auch für die Arbeitswoche macht.
"Wenn du ehrlich kochst, schmeckt auch falscher Sauerbraten wie echter," heißt es in Kochkreisen. Und da ist definitiv etwas dran.
In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen wieder dem Kochen zu Hause zuwenden, ist falscher Sauerbraten eine schöne Erinnerung daran, dass Authentizität nicht in teuren Zutaten liegt, sondern im Respekt vor Tradition und Geschmack. Und genau deshalb verdient dieses Gericht seinen Platz nicht nur in Kochbüchern, sondern auch auf den Tischen moderner Haushalte, die nach einem Gleichgewicht zwischen Geschmack, Gesundheit und verantwortungsvollem Umgang mit Lebensmitteln suchen.